| Wirtschaft

Schmitt: Mit Genusshandwerk Menschen glücklich machen

Mit ihrem Besuch auf der Schokoladenmesse in Koblenz hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt für eine Ausbildung im Genusshandwerk geworben. Der Beruf des Konditors sei kreativ, außergewöhnlich und wie weitere Berufe im Genusshandwerk auch hervorragend zur touristischen Vermarktung geeignet.

„Wir wollen Berufsbilder vorstellen und für sie werben“, sagte Staatssekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch auf der Schokoladenmesse ‚Le Championnat du Chocolat‘ im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. Genusshandwerke seien kreative, mit Leidenschaft ausgeübte Handwerksberufe, individuell, innovativ, traditionell und modern zugleich. „Das Genusshandwerk ist eine Branche, die direkt am, mit und für den Menschen arbeitet. Die Produkte, die dabei entstehen sind Genuss, Muntermacher, Geschenk und Balsam für die Seele. Sie machen Menschen glücklich“, so Schmitt.

Bei einem Rundgang mit HWK-Präsident Kurt Krautscheid zeigte sich die Staatssekretärin beeindruckt: „Die Begeisterung für das Handwerk ist überall spürbar. Hier sind wahre Künstler am Werk. Sie wecken Leidenschaft für Handwerk, Qualität, Schokolade und Gestaltung. Besonders beeindruckt bin ich von den Schaustücken und Wettbewerbsbeiträgen des Handwerksnachwuchses. Hier trifft man Menschen, die ihren Traumberuf im Handwerk gefunden haben. Das motiviert andere.“

Zum Genusshandwerk zählen neben dem Konditor die Ausbildungsberufe Bäcker, Brauer und Mälzer, Fachkraft für Speiseeis, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischer, Müller und Weintechnologe. Schmitt betonte, dass gerade das Genusshandwerk einen wertvollen Input auch bei der touristischen Vermarktung von Rheinland-Pfalz geben könne. „Wenn es den Menschen schmeckt, kommen sie gerne wieder. Das gilt für Pralinen genauso wie für hervorragendes Brot, exzellente Weine leckeres Bier oder Qualitätsfleisch“, so Schmitt. 
Die neue Tourismusstrategie 2025 verfolge genau diese Verknüpfung von Geschäftsfeldern, so dass Handwerksunternehmen und touristische Betriebe gleichermaßen voneinander profitierten. Kooperation sei hier das A und O. „Als Genusshandwerker können Sie dazu beitragen, dass Menschen gerne wieder nach Rheinland-Pfalz kommen – so wie heute zur Schokoladenmesse nach Koblenz“, sagte Schmitt.

Der Besuch auf der Schokoladenmesse ist der Teil der Reihe „Aktionstage modernes Handwerk“, mit denen das Wirtschaftsministerium Betriebe des Genusshandwerks in den Fokus rücken möchte. Zum dritten Mal trafen in Koblenz Lehrlinge und Meister des Konditorhandwerks aus ganz Europa zusammen. Spitzenprodukte wie Tafelschokolade, Pralinen, Trüffel, Wein und Spirituosen wurden präsentiert. Nachwuchs- und Fachkräfteförderung im Konditorenhandwerk sind ebenfalls ein zentrales Ziel der Veranstaltung.

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220
 

Teilen

Zurück