| Wirtschaft

Schmitt: Mit einer dualen Berufsausbildung durchstarten

Staatssekretärin Daniela Schmitt hat bei Elektro Hansen im Gespräch mit Azubis die vielfältigen Möglichkeiten hervorgehoben, die junge Menschen nach einer dualen Berufsausbildung haben.

„Unsere Unternehmen suchen und brauchen Fachkräfte. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können junge Menschen im Beruf richtig durchstarten. Und wer Lust hat auf mehr: die Fortbildung zum Meister ist immer möglich“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt im Gespräch mit Auszubildenden bei Elektro Hansen. 

Die Elektro Hansen GmbH ist ein seit 80 Jahren bestehender Traditionsbetrieb mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und engagiert sich sehr für die Berufsausbildung. Geschäftsführer Christoph Hansen engagiert sich u.a. als Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Hessen und Rheinland-Pfalz (FEHR).

Die Staatssekretärin hob das Engagement der Landesregierung hervor, um die duale Berufsausbildung zu stärken. „Mir ist es besonders wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Ausbildungsberufe kennen und realistische Bilder der verschiedenen Berufe bekommen. Viele denken an Meister Eder, wenn sie Schreiner hören – dabei arbeiten Schreiner heutzutage vielfach computergestützt und mit moderner Technologie“, sagte Schmitt. Deshalb unterstütze das Wirtschaftsministerium Feriencamps der Handwerkskammern, in denen Teenager in unterschiedliche Berufe hineinschnuppern könnten. „Die Camps laufen sehr erfolgreich. Die Mischung aus Berufsorientierung und Ferienspaß kommt gut an.“

Sehr erfolgreich arbeiteten auch die „Coaches für betriebliche Ausbildung“, die junge Menschen individuell unterstützten und begleiteten und gezielt Kontakte zu Unternehmen aufbauten. „Eine Ausbildung gibt einem jungen Menschen eine gute Berufs- und damit auch eine Lebensperspektive“, sagte Schmitt. 

Susanne Keeding

Pressesprecherin

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück