„Wir möchten junge Menschen für die berufliche Aus- und Weiterbildung begeistern. In den Feriencamps schnuppern die Schülerinnen und Schüler in die unterschiedlichen Berufe hinein und haben viel Spaß dabei. Das ist ein tolles Angebot und ein Türöffner für die Jugendlichen. Vielleicht können wir bald über den ein oder anderen Azubi sagen: Die Karriere im Handwerk begann mit dem Bau eines Longboards in den Ferien“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Feriencamp in Mainz. „Zusammen mit den Kammern und Verbänden setzt die Landeregierung alles daran, unsere mittelständischen Unternehmen beim Finden und Binden von Fachkräften zu unterstützen“, betonte die Staatssekretärin.
Am Ende der Workshops können sich die Eltern ein Bild von den Chancen im Handwerk machen. Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, weist auf die 7.500 zumeist inhabergeführten Handwerksbetriebe der Region Rheinhessen hin. Diese arbeiteten mit modernsten Technologien und böten vielseitige berufliche Perspektiven mit Führungsverantwortung, in einem attraktiven familien-freundlichen Arbeitsumfeld.
Im Workshop „Bau Dir Dein Longboard“ entsteht aus einem Holzrohling und der passenden Mechanik innerhalb einer Woche ein individuelles Longboard mit tollen Fahreigenschaften. Maler- und Lackierer-, Metallbau- bzw. Tischlermeister sorgen für den fachlichen Input.
Maurer- und Elektrotechnikmeister unterstützen die Jung-Handwerkerinnen und –Handwerker beim Bau einer Betonlampe, vom Schalen der Lampenschirme bis zum sicheren Verkabeln und Verdrahten der Elektronik.
Meister und Meisterinnen aus dem Friseur-, Kosmetik- und Fotografenhandwerk arbeiten Hand in Hand mit den Jugendlichen, um tolle Fotos für Social-Media-Kanäle entstehen zu lassen.
Hintergrund
Nach einer erfolgreichen Pilotphase in den rheinland-pfälzischen Sommer- und Herbstferien 2017, einer Fortführung im Jahr 2018 stellt das Wirtschaftsministerium auch in diesem Jahr für die Workshops in den rheinland-pfälzischen Oster-, Sommer- und Herbstferien bis zu 300.000 Euro zur Verfügung. Bei den Workshops der Handwerkskammer Rheinhessen haben sich in diesem Jahr rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550