„Eine gute Verkehrsplanung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung und Belebung unserer Innenstädte. Die Innenstädte müssen für die Menschen aus dem Umland erreichbar sein, gleichzeitig muss der Durchgangsverkehr reduziert werden, damit der Aufenthalt im Stadtkern angenehm gestaltet werden kann. Eine hohe Aufenthaltsqualität ist das A und O für eine lebendige Innenstadt“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Besichtigung der Baustelle des Tunnels in Diez im Zuge der B 417.
Über die B 417 fahren in Diez täglich rund 15.000 Autos und Lastwagen. Der 335 Meter lange Tunnel bildet das letzte Puzzleteil zur verkehrlichen Entlastung der Kernstadt.
„Wir haben hier eine ideale Situation: Es gibt nur Gewinner. Die Anwohner und das innenstädtische Leben werden von dem reduzierten Verkehr enorm profitieren. Hier kann nun viel Neues entstehen. Gleichzeitig wird der Durchgangsverkehr künftig besser und schneller vorankommen“, sagte Schmitt.
Die Verkehrsministerin dankte dem Landesbetrieb Mobilität Diez und dem Dienststellenleiter Lutz Nink für die engagierte Arbeit. „Anfang kommenden Jahres soll der Tunnel eröffnen – das ist ein halbes Jahr früher als zunächst vorgesehen. Dies ist nur durch eine sehr gute Planung und optimale Bauabläufe möglich“, sagte Schmitt.
Der Spatenstich für den Tunnelbau war im September 2017. Der 335 Meter lange Tunnel wird den Hauptverkehr in Diez von der Aarbrücke an der Kanalstraße bis zur neuen Brücke über die Aar in der Höhe des Schläferwegs führen. Damit werden die Anlieger in der Kanalstraße, am Ernst-Scheuern-Platz und in der unteren Schaumburger Straße vom Durchgangsverkehr entlastet.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550