| Wirtschaft

Schmitt: Innovationen aus Wolfstein

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute die Karl Otto Braun GmbH & Co. KG (KOB) in Wolfstein, Landkreis Kusel, besucht. Das Unternehmen ist in den sehr unterschiedlichen Bereichen Medizin und Bauindustrie tätig. Elastische Textilien sind das Basisprodukt von KOB.
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei der Karl Otto Braun GmbH in Wolfstein.
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei der Karl Otto Braun GmbH in Wolfstein.

Die Karl Otto Braun GmbH & Co. KG aus Wolfstein entwickelt und produziert elastische Textilien. Das Besondere: Produkte von KOB finden ihren Einsatz im medizinischen Bereich, aber auch in der Bauindustrie. So fertigt KOB beispielsweise elastische Bandagen, aber auch ein innovatives Rohrsanierungssystem für Gebäude- und Grundstücksentwässerung.

„Hoch innovative Produkte für Endverbraucher und für die Industrie – das ist das Erfolgsrezept des Unternehmens Karl Otto Braun. Das mittelständische Unternehmen ist ein Beispiel für viele rheinland-pfälzische Betriebe, die nahezu unentdeckt in den ländlichen Regionen unseres Landes Produkte für den Weltmarkt entwickeln und produzieren“, sagte Staatssekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Unternehmensbesuch in Wolfstein im Landkreis Kusel.

Der von KOB entwickelte innovative elastische Textilschlauch „Brawoliner“ wird zur grabenlosen Sanierung (Innenauskleidung) von undichten Abwasserrohren und -kanälen eingesetzt. Er kann gerade und gekrümmte Rohre ohne große Begleitarbeiten dauerhaft abdichten.

Die textile Fertigung der Produkte erfolgt am Hauptsitz in Wolfstein und im zweiten Werk in Coimbatore, Indien. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1.150 Mitarbeiter. Am Hauptsitz von KOB in Wolfstein arbeiten rund 680 Mitarbeiter, darunter zahlreiche Auszubildende. Das kompetenzorientierte Ausbildungskonzept ist mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz als „Attraktiver Arbeitgeber“.

Das Unternehmen Karl Otto Braun wurde 1903 gegründet und hat seither innovative Produkte mit elastischen Textilien entwickelt. Produziert werden Bandagen zum Stützen, Fixieren und Komprimieren wie auch als Trägerstoffe und Pflaster. Zum Einsatz kommen sie beispielsweise in der Sportmedizin, der Orthopädie oder der Lymphologie, in der Wundversorgung und auch in pharmazeutischen Anwendungen.

Der CEO der KOB GRUPPE, Philipp Stradtmann, begrüßte den Besuch von Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt in Wolfstein. Der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft sei ihm wichtig, ein Unternehmensbesuch immer eine gute Gelegenheit sich im direkten Gespräch auszutauschen.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück