| Hochwasser / Gesperrte Straßen

Schmitt informiert sich beim LBM zur Lage in Hochwasserregionen

Mobilitätsatlas informiert über gesperrte Straßen in Hochwasser-Regionen – Straßenmeistereien und LBM im steten Austausch – Schäden an Infrastruktur zu erwarten.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat sich angesichts der katastrophalen Situation in den massiv vom Hochwasser betroffenen Regionen bei der LBM-Zentrale in Koblenz über die aktuelle Lage informiert. Viele Straßen seien gesperrt, Schäden an der Infrastruktur seien angesichts der Wassermassen zu erwarten, teilte der LBM mit. Im Mobilitätsatlas von Rheinland-Pfalz unter www.verkehr.rlp.de sind aktuelle Straßensperrungen zu finden, die laufend aktualisiert werden. Einige Straßenmeistereien sind derzeit von der Stromversorgung abgeschnitten, so dass Kommunikationskanäle teilweise unterbrochen sind. 

„Ich bin mit meinen Gedanken bei den betroffenen Familien und ihren Angehörigen. Die Bilder, die wir aus vielen Teilen von Rheinland-Pfalz sehen, sind erschreckend und machen sprachlos. Ich danke gleichzeitig den vielen Hilfskräften, die pausenlos im Einsatz sind, um Schlimmeres zu vermeiden, den Menschen helfen und die Schäden der Infrastruktur so gut und so schnell es geht, beheben. Die Straßenmeistereien leisten mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen wichtigen Beitrag, um die Erreichbarkeit der Regionen zu sichern und wiederherzustellen“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt und dankte allen Hilfskräften.

Auch LBM-Geschäftsführer Arno Trauden dankte seinen Mitarbeitern aus dem Bereich des Straßenbetriebsdienstes, die bereits teilweise seit den gestrigen Abendstunden im Einsatz sind. „Ich sehe eine hoch motivierte Mannschaft im Einsatz, deren Arbeit gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann“, lobte Trauden seine Mitarbeiter vor Ort. 

Die Ministerin wies auf den digitalen Mobilitätsatlas www.verkehr.rlp.de hin, über den sich Bürgerinnen und Bürger sowie Einsatzkräfte über die Erreichbarkeit der Regionen informieren können. Die Hochwasser bedingten Straßensperrungen sind dort aufgeführt. 

Die Informationen sind wichtig für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Polizei, Feuerwehr, THW und viele weitere Organisationen, die zur Unterstützung die Regionen erreichen müssen. Bürgerinnen und Bürger sollten auf Autofahrten soweit wie möglich verzichten und bei notwendigen Fahrten die gefluteten Bereiche weiträumig umfahren.

Schmitt betonte, dass bei jeder notwendigen Fahrt Vorsicht geboten sei. Die Naturereignisse und Regenfälle seien aufgrund ihrer Dynamik nicht immer in Echtzeit auf der digitalen Plattform einzusehen. Daher gelte bei jeder Fahrt, die Situation vor Ort sehr genau zu beobachten und wenn möglich, auf Autofahrten zu verzichten. Die regionalen LBM werden so schnell wie möglich die Informationen im Mobilitätsatlas verfügbar machen.

Regionale LBMs und Straßenmeistereien stehen zur Unterstützung bereit

Alle Straßenmeistereien (SM) bzw. regionale LBMs stehen im engen Austausch mit der LBM-Zentrale in Koblenz. Unterstützungsleistungen anderer regionaler LBMs und Straßenmeistereien wurde bereits in den frühen Morgenstunden von der LBM-Zentrale abgefragt und angeboten. Alle Straßenmeistereien stehen zur Unterstützung jederzeit bereit. Außer in den SM Adenau, Sinzig, Irrel und Alf ist die Lage derzeit überschaubar. Diese sind derzeit von der Stromversorgung, die SM Adenau zusätzlich vom Verkehr abgeschnitten. Die SM Irrel steht inkl. Fuhrpark unter Wasser. 

Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz (auch via Smartphone abrufbar): www.verkehr.rlp.de.

Straßensperrungen aufgrund des Hochwassers sind in der Kartenansicht zu finden. Die wegen des Hochwassers gesperrten Abschnitte sind in der Kartenansicht rot markiert und mit einem „Verbot für Fahrzeuge aller Art“-Symbolstraßenschild versehen. Beispiel siehe hier. (Quelle: Mobilitätsatlas, www.verkehr.rlp.de)

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück