„Unser Duales Ausbildungssystem bringt hervorragende Fachkräfte hervor. Die Berufsausbildung ist die Grundlage für den guten Ruf von Produkten ‚made in Germany‘. Das hohe Engagement der ehrenamtlichen Prüfer ist ein unverzichtbarer Baustein für das Duale System. Sie sind die Garanten für die hohe Qualität unserer Ausbildung“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt anlässlich der Ehrung langjähriger IHK-Prüfer in Trier.
„Als Expertinnen und Experten aus der Praxis tragen sie dazu bei, dass die Inhalte der Beruflichen Bildung den sich wandelnden Berufsbildern entsprechen. Erst durch Ihren Einsatz kann die zentrale Kammeraufgabe der Beruflichen Bildung erfüllt werden“, sagte Schmitt. Die deutsche Wirtschaft könne sich nur mit hoher Produktivität, exzellenten Ideen und gut motivierten Fachkräften in der Konkurrenz mit anderen Ländern behaupten.
„Wir sind auf Fachkräfte angewiesen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu erhalten. Auch deshalb ist die Fachkräftesicherung ein Schwerpunkt der Landesregierung. Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Wirtschaft haben wir am Ovalen Tisch die Fachkräftestrategie fortgeschrieben und unterstützen Qualifizierung und Ausbildung mit vielen einzelnen Projekten nach Kräften“, sagte Schmitt. Ein wichtiger Punkt sei, Jugendliche für die berufliche Ausbildung zu gewinnen. Dabei komme auch den Ausbildern und Prüfern eine wichtige Rolle zu. „Sie bringen Ihr Kapital mit ein: Ihr Wissen, Ihr Können und Ihre Erfahrung, gepaart mit pädagogischem Geschick und mit hoher Empathie.“
Hintergrund
Rund 900 Prüferinnen und Prüfer sind im Bereich Ausbildung für jährlich über 2000 Abschlussprüflinge in ca. 140 Berufen zuständig.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550