„Im Handwerk ist gutes Miteinander seit jeher gelebte Tradition. Landesweit zeigen sich unsere Betriebe solidarisch. Sie haben ihre Produktionen umgestellt, um das zu fertigen, was dringend benötigt wird“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch in Moschheim. „Das Handwerk ist ein verlässlicher Partner. Wenn die Unternehmen sich gegenseitig helfen, dann ist das soziale Marktwirtschaft, wie wir sie uns besser nicht wünschen können. Das stärkt die rheinland-pfälzische Wirtschaft insgesamt“, so Schmitt.
Die Schreinerei Wolf in Moschheim fertigt in ihrer Werkstatt Hygieneschutzwände für andere Betriebe wie Supermärkte, Tankstellen, Banken oder Arztpraxen. Der Friseursalon „Hair and Care“ von Innungsobermeisterin Sandra Schlotter aus Montabaur konnte dank der Beratung und Unterstützung durch die Schreinerei Wolf bereits am 4. Mai wieder öffnen.
„Die Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Dass die mittelständischen Betriebe in dieser Zeit noch enger zusammenstehen, macht Mut, dass wir aus der Krise auch gestärkt hervorgehen können“, so Schmitt. „Der Blick für das Miteinander im Land zeichnet unsere rheinland-pfälzische Wirtschaft aus.“
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550