| Wirtschaft

Schmitt: „Gute Ausbildung braucht gut ausgestattete Bildungszentren“ – Besuch der IHK-Akademie Koblenz e.V.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat beim Besuch der IHK-Akademie Koblenz e.V. am Technik-Campus in Neuwied die herausragende Entwicklung der Bildungsstätte gewürdigt. Die IHK-Akademie Koblenz habe sich seit ihrer Gründung im Jahr 1967 von einer kleinen Lehrwerkstatt zu einem der wichtigsten Bildungspartner in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt.

„Gute Ausbildung braucht gut ausgestattete Bildungszentren!“ Mit diesen Worten hob die Ministerin die Bedeutung moderner Technik und hochwertiger Infrastruktur für die berufliche Ausbildung hervor. Die technische Ausstattung am Campus Neuwied ist dank gezielter Förderprogramme auf dem neuesten Stand der Technik. Über 2,5 Millionen Euro wurden investiert, davon 2,26 Millionen Euro durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Wirtschaftsministeriums.

„Die Investitionen in Digitalisierung und Automatisierungstechnik sind ein Quantensprung für die duale Ausbildung. Mit modernsten Geräten und digitalen Lehrmethoden bereiten wir die Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor“, erklärte Schmitt.

Technik-Campus als „Dritter Lernort“

Die überbetriebliche Berufsausbildung (ÜBS) am Technik-Campus Neuwied übernimmt eine zentrale Funktion als „Dritter Lernort“ neben Betrieb und Berufsschule. „Angesichts der Spezialisierung vieler Ausbildungsbetriebe sichert die ÜBS, dass alle Ausbildungsinhalte vollständig vermittelt werden können. Sie ist unverzichtbar für die Qualität und Attraktivität der dualen Ausbildung“, so Schmitt.

Die technische Modernisierung umfasst CNC-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen, digitale Lernmethoden mit interaktiven Touch-Bildschirmen sowie neue Angebote in E-Hydraulik, Robotik und Automatisierungstechnik. „Die Ausstattung hier ist nicht nur auf der Höhe der Zeit – sie ist vielfach ihrer Zeit voraus“, betonte Schmitt.

Ein starker Partner für die Region

Im Jahr 2023 haben mehr als 12.000 Menschen die Kurse der IHK-Akademie besucht, davon 2.000 am Technik-Campus Neuwied. Das breite Angebot reicht von Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung in Berufen wie Industriemechanik und Elektrotechnik bis hin zu Aufstiegsfortbildungen wie Meisterlehrgängen und Qualifikationen im Umwelt- und Sicherheitsbereich.

„Mit Einrichtungen wie der IHK-Akademie Koblenz zeigen wir, dass berufliche und akademische Bildung gleichwertig sind. Junge Menschen finden hier hervorragende Perspektiven – und die regionale Wirtschaft profitiert von top ausgebildeten Fachkräften“, sagte Schmitt.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

Teilen

Zurück