| Wirtschaft / Gründungen

Schmitt: Gründungsstipendium „START.in.RLP“ 2025 – Die 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen fest

Insgesamt 26 Gründerinnen und Gründer erhalten dieses Jahr ein Gründungsstipendium, finanziert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Nun stehen die Gewinner fest. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

„Mit dem Gründungsstipendium stärken wir innovative Köpfe in einer entscheidenden Phase ihrer Unternehmensgründung, nämlich ganz zu Beginn. Ich gratuliere unseren 26 Jungunternehmerinnen und -unternehmern, dass sie sich im Wettbewerb durchsetzen konnten und nun finanziell sowie beratend durch das Land unterstützt werden“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. 

Das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz richtet sich an Menschen in der frühen Phase ihrer Selbstständigkeit. Es bietet eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro monatlich über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten. Darüber hinaus profitieren die Geförderten von einem umfassenden Coaching-Angebot sowie einem Zugang zu einem starken Netzwerk aus Startups, Mentorinnen und Mentoren sowie Akteuren des rheinland-pfälzischen Gründungsökosystems.

„Mit dem Gründungsstipendium und weiteren Programmen verfügen wir über Fördermöglichkeiten in allen Phasen der Gründung“, so Schmitt. Während das Gründungsstipendium „START.in.RLP“ in der Anfangsphase der Gründung unterstützt, setzen „startup innovativ“, der Accelerator „GROW in RLP“ und unser Innovationsfonds auf die späteren teilweise bereits etablierten Startups. 

„Die Landesregierung stellt die Förderung von Startups breit auf. Unser Ziel ist es, mutige Gründerinnen und Gründer auf dem Weg von der Idee bis zum Markteintritt bestmöglich zu begleiten. Denn Gründungen sind neben persönlicher Entfaltung und Unternehmertum auch Treiber von Innovation, Zukunft und Wohlstand. Wir setzen ein klares Zeichen: Rheinland-Pfalz bietet Gründerinnen und Gründern die Unterstützung, die sie brauchen, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

Die 26 ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen exemplarisch für die Vielfalt und das Innovationspotenzial der Gründungsszene in Rheinland-Pfalz. Ihre Projekte decken ein breites Spektrum von Technologien, Nachhaltigkeit, Kreativwirtschaft und sozialen Innovationen ab.

Die Liste der 26 Gründungsstipendiatinnen und -stipendiaten bzw. von deren Start-ups mit weitergehenden Infos finden Sie hier sowie unten stehend gelistet.

BallGefühl, Brücken (Pfalz)

Bioladen Ulmenhof, Sarmersbach

Copetec, Neustadt (Wied)

Crateflow, Worms

DropDetective, Grünstadt

Fiberior, Kaiserslautern

Haekin, Brücken 

Jan Hartmann Gartenpflege, Offenbach-Hundheim

Maje Cafe, Idar-Oberstein

Maro Gebäudetechnik, Mainz

Ocean twenty/9, Bingen

Refactum, Kaiserslautern

TechChase, Mainz

Trustec Valley, Koblenz

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück