„Der Einzug Kaiserslauterns ins Finale des Wettbewerbs zeigt, dass in Rheinland-Pfalz die Chancen der Digitalisierung erkannt und genutzt werden“, so Schmitt zu der Entscheidung der Jury. Bei dem Wettbewerb geht es um die Ausstattung wichtiger Infrastrukturbereiche wie Mobilität, Energie, Gesundheit und Bildung mit neuesten digitalen Technologien. Ein weiteres Kriterium sind innovative digitale Angebote von Behörden sowie der lokalen Wirtschaft.
„In Kaiserslautern wird Digitalisierung aus einem Guss gemacht“, lobte Staatssekretärin Schmitt die Beteiligten. Der Einzug der Stadt in das Finale des Wettbewerbs sei ein starkes und positives Signal für die weitere Digitalisierung des Landes. „Kaiserslautern ist nicht nur Vorreiter der Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Die Stadt kann auch zu einem Impuls- und Ideengeber für andere Kommunen werden und innovativen Lösungen in diesem Bereich zum Durchbruch verhelfen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Schmitt.
Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549