| Wirtschaft

Schmitt eröffnet CrossDay25 in Mainz – Impulse für branchenübergreifende Innovationen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute den CrossDay25 in Mainz eröffnet. Die Veranstaltung, organisiert vom Life Science Zentrum Mainz (LZM) und BioVation RLP gemeinsam mit der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz, stand ganz im Zeichen von Interaktivität, Vernetzung, Kreativität und Zukunftsgestaltung.

„Cross Innovation bedeutet, Grenzen zu überschreiten und Perspektiven zu wechseln – zwischen Branchen, Denkweisen und Menschen. Genau darin liegt die Kraft dieses Ansatzes“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrem Grußwort. „Rheinland-Pfalz bietet dafür die besten Voraussetzungen: ein starkes Innovationsökosystem, offene Netzwerke und unternehmerischen Mut. Hier entstehen Lösungen, die ökonomische und ökologische Ziele zusammenführen und damit echten Mehrwert schaffen.“

Als Beispiel für erfolgreiche Cross Innovation verwies Schmitt auf die Entwicklung von One Smart Spray, einem Gemeinschaftsprojekt von Bosch und BASF Digital Farming. Mit Hilfe von Sensorik und KI wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um bis zu 70 Prozent reduziert – eine Innovation, die zugleich Kosten senkt, die Umwelt schont und die Ernährungssicherheit stärkt. Auch das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech wurde als Beleg für die Dynamik von branchenübergreifender Forschung und wirtschaftlichem Erfolg hervorgehoben.

Im Mittelpunkt des Cross Day standen praxisnahe Einblicke in innovative Projekte sowie die Möglichkeit, in offenen Sessions gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten. Partner aus etablierten Unternehmen wie Airbus, Boehringer Ingelheim, Bosch oder REWE waren ebenso beteiligt wie zahlreiche Start-ups, die frische Impulse in die Diskussion einbrachten. Mit dabei war unter anderem die PalitheraGmbH aus Gensingen, die mit einem interdisziplinären Ansatz Elemente der Gesundheitswirtschaft und des Gamings verbindet und ein innovatives Produkt für die Demenztherapie entwickelt hat.

Schmitt unterstrich die Bedeutung von forschungsbasierter Wertschöpfung für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes: „Wir als Landesregierung schaffen die Rahmenbedingungen, damit Rheinland-Pfalz ein Ort bleibt, an dem Innovation gedeiht. Veranstaltungen wie der Cross Day zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in Kooperationen und kreativen Netzwerken liegt.“

Der CrossDay25 ist Teil der Biotechnologie- und Life-Science-Plattform BioVationRLP, die neue Impulse für branchenübergreifende Zusammenarbeit setzt und Cross Innovation langfristig in Rheinland-Pfalz verankern soll.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

Teilen

Zurück