| Wirtschaft

Schmitt: Deutscher Startup-Verband startet seine „on Tour“-Reihe in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Deutschen Startup-Verband zum Auftakt der diesjährigen „Startup-Verband on Tour“-Reihe im Gutenberg Digital Hub in Mainz willkommen geheißen. In ihrem Grußwort hob die Ministerin die Bedeutung junger, innovativer Unternehmen für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landes hervor.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beim Auftakt der diesjährigen „Startup-Verband on Tour“-Reihe im Gutenberg Digital Hub in Mainz.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beim Auftakt der diesjährigen „Startup-Verband on Tour“-Reihe im Gutenberg Digital Hub in Mainz.

„Startups sind Zukunftsmacher! Unsere Gründerinnen und Gründer bringen mit ihren innovativen Geschäftsideen Dynamik in unsere Wirtschaft, schaffen hochwertige Arbeitsplätze und sorgen dafür, dass Rheinland-Pfalz auch im internationalen Wettbewerb Schritt hält“, sagte Schmitt. „Wir stärken ihnen den Rücken – mit guten Rahmenbedingungen, gezielter Förderung und einem Gründergeist, der sichtbar und lebendig ist.“

Rheinland-Pfalz habe sich in den vergangenen Jahren als aktiver Standort für junge Unternehmen entwickelt. Schmitt verwies auf das umfassende Unterstützungsangebot des Landes – vom Gründungsstipendium über das Programm startup innovativ, das gezielt Zuschüsse für junge Wachstumsunternehmen bietet, bis hin zum neuen Accelerator „GROW in RLP“, der seit 2025 frischen Schub für vielversprechende Ideen bietet.

Auch der Innovationsfonds Rheinland-Pfalz, der 2024 mit einem Volumen von 50 Millionen Euro neu aufgelegt wurde, sei ein starker Hebel, um Startups in der Wachstumsphase gezielt mit Wagniskapital zu unterstützen.

Ein weiterer Baustein in dieser Reihe innovativer Programme ist LiSci (Life Science Inkubator), der vom Life Science Zentrum Mainz als branchenspezifischer Inkubator initiiert wurde und darauf abzielt, Startups und Unternehmen speziell in der Life-Science-Branche mit maßgeschneiderten Ressourcen und Netzwerken zu unterstützen und ihre Entwicklung zu beschleunigen.

„Rheinland-Pfalz ist ein Land der Innovationen. Unsere Hochschulen, Forschungsinstitute und Unternehmen bieten ein starkes Fundament – wir wollen dieses Potenzial nutzen und Gründerinnen und Gründern helfen, ihre Ideen in die Praxis zu bringen und mit ihren Startups Erfolgsgeschichte zu schreiben“, so Schmitt.

Im Fokus der Veranstaltung standen neben politischen Updates aus Berlin und Einblicken des Verbandes auch persönliche Gründungsgeschichten und ein hochkarätig besetztes Panel. Abgerundet wurde der Abend durch eine Startup-Expo und eine Netzwerkveranstaltung mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Gründungsszene, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Schmitt betonte abschließend: „Wir wollen Rheinland-Pfalz zu einem echten Gründungsland machen – mit Strahlkraft. Und dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit Partnern wie dem Deutschen Startup-Verband zeigen: Auch abseits der großen Metropolen wachsen Zukunftsideen!“

Hintergrund:

Der Deutsche Startup-Verband vertritt seit 2012 die Interessen junger, innovativer Unternehmen in Deutschland. Mit der Veranstaltungsreihe „Startup-Verband on Tour“ besucht der Verband Startup-Ökosysteme in ganz Deutschland – 2025 ist Mainz der erste Tour-Stopp. Mit dabei sind Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren sowie Unterstützer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Format dient der Sichtbarkeit regionaler Ökosysteme, dem Wissenstransfer und dem Austausch zwischen relevanten Akteuren.

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück