| Sommerreise/Wirtschaft

Schmitt besucht trinamiX GmbH – Innovative NIR-Spektroskopie für Materialerkennung und Biometrie

Zum Auftakt des zweiten Tages ihrer Sommerreise hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die trinamiX GmbH in Ludwigshafen besucht. Das 2015 gegründete Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Messverfahren auf Basis der Nah-Infrarotspektroskopie (NIR-Spektroskopie) spezialisiert und gilt als Vorreiter in den Bereichen Materialerkennung, Gesichtserkennung und Lebensmittelerkennung.
Im Rahmen ihrer Sommerreise hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die trinamiX GmbH in Ludwigshafen besucht.

„Die trinamiX GmbH zeigt auf bemerkenswerte Weise, wie Forschungsergebnisse in marktreife Technologien umgesetzt werden können, die sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft zugutekommen“, sagte Schmitt. Die NIR-Spektroskopie, ursprünglich durch einen Zufall bei der Arbeit an organischen Solarzellen entdeckt, ermöglicht es, Materialien und deren Zusammensetzungen schnell und präzise zu analysieren. 

Diese Technologie hat insbesondere in der Materialerkennung großes Potenzial und leistet bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. „Die Möglichkeit, Textil- und Kunststoffabfälle sortenrein zu identifizieren, trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung in Recyclingprozessen bei und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft“, erklärte Schmitt.

Dr. Ingmar Bruder, Geschäftsführer der trinamiX GmbH, führte die Ministerin durch die Labore und erläuterte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Technologie. Besonders hervorzuheben ist die Anwendung der NIR-Spektroskopie im Bereich der Gesichtserkennung, wo sie für biometrische Authentifizierungen genutzt wird. „Wir freuen uns über den Besuch der rheinland-pfälzischen Ministerin und ihr Interesse an Hightech made in Ludwigshafen. Aus einer unkonventionellen Idee hat das trinamiX-Team mit Leidenschaft und Ausdauer innovative Produkte entwickelt. Wir profitieren hier am größten Wirtschaftsstandort des Landes von der passenden Infrastruktur und dem nötigen Pioniergeist, um Ideen aus Ludwigshafen in die Welt zu tragen“, sagte Bruder. 

Mit rund 250 Mitarbeitenden ist trinamiX nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, sondern auch international tätig. Neben dem Hauptsitz in Ludwigshafen ist das Unternehmen, eine 100-prozentige Tochter der BASF SE, in den USA und China vertreten, wo 2022 ein eigenes Büro eröffnet wurde. 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

Teilen

Zurück