| Landwirtschaft

Rheinland-Pfalz muss Dürre-Hilfsprogramm des Bundes nicht in Anspruch nehmen

Rheinland-Pfalz wird sich an dem Programm des Bundes nicht beteiligen, weil die Trockenheit bei uns keine existenzbedrohenden Ausmaße angenommen hat, wie es in den Nord- und Ostdeutschen Bundesländern der Fall war. Die Getreideernte liegt leicht über dem Mittel der letzten Jahre und die Preisentwicklung ist erfreulich. Beim Grünland ist die Lage ernster, der dritte Schnitt war vielerorts unterdurchschnittlich, dagegen waren die beiden ersten Schnitte in der Regel sehr gut. Um den betroffenen Betrieben zu helfen, hat das Land rund 10.000 Hektar ökologische Vorrangflächen zur Futternutzung frei gegeben.

Vor diesem Hintergrund wird sich Rheinland-Pfalz nicht an dem Hilfsprogramm des Bundes beteiligen. Der Bund macht für Hilfen explizit die Bedürftigkeit eines Betriebes zur Bedingung. Die einzelnen Betriebe müssen nachweisen, dass sie wegen der Trockenheit in ihrer Existenz bedroht sind. Somit würde ein Hilfsprogramm in Rheinland-Pfalz ins Leere laufen.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück