Rheinland-Pfalz ist voller Energie: Aktionswoche vom 20. bis 27. September mit Ministerin und Staatssekretär

Vom 20. bis 27. September lädt die Energieagentur Rheinland-Pfalz zur landesweiten Aktionswoche ein. Unter dem Titel „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ zeigen Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen, Verbände, Kammern, wissenschaftliche Einrichtungen und viele mehr im ganzen Land, wie sie die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen. In über 180 Veranstaltungen motivieren sie dazu, die Energiewende in eigenen Projekten umzusetzen.
(c) Energieagentur RLP

Auch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Staatssekretär Uwe Hüser sind bei einigen Terminen mit dabei. Alle Termine auf  www.aktionswochenkalender.energieagentur.rlp.de

„Die Menschen setzen die Energiewende mit viel Engagement vor Ort um“, sagt Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser. „Mit der landesweiten Aktionswoche lädt die Energieagentur dazu ein, von dem Wissen und den Erfahrungen aus zahlreichen guten Beispielen überall in Rheinland-Pfalz zu profitieren. Wir können heute leicht Energie aus Sonne und Wind beziehen und effizient Energie nutzen.  Energiewende-Projekte im Land zeigen, wie es geht. Das Interesse, mit den Akteuren der Energiewende ins Gespräch zu kommen, ist groß und darüber freue ich mich. Die Aktionswoche bietet in diesem Jahr landesweit mehr als 180 Veranstaltungen. Allen Anbietern von Informationen – vom kommunalen Stadtwerk bis zur Schulklasse - sage ich danke. Sie gehören zu den Wegbereitern der Energiewende in Rheinland-Pfalz.“

Ein Schwerpunkt der Aktionswoche liegt in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltige Mobilität. Am 27. September startet in verschiedenen Städten des Landes eine Sternfahrt mit Fahrrädern, E-Mobilen, E-Bikes, Bürgerbussen oder der Bahn. Ziel ist der Kornmarkt in Bad Kreuznach, wo die Teilnehmer zwischen 13 und 17 Uhr erwartet werden.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besucht während der Aktionswoche folgende Veranstaltungen:

Freitag, 26.09.2014, um 9.30 Uhr:
Ackerholz im Kurzumtrieb (Vortragsveranstaltung mit Exkursion, Landesforsten Rheinland-Pfalz)
BioWärmeZentrum Rheinland-Pfalz
An der Kreisstraße 18, 55469 Simmern/Ohlweiler

und

Samstag, 27.09.2014, 12.00 Uhr:
Inbetriebnahme des Pilotprojekts Smart Operators – das intelligente Stromnetz der Zukunft (RWE Deutschland)
Festzelt am Gemeindehaus, Poststraße 8, 56291 Kisselbach

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser besucht diese Veranstaltungen:

Samstag, 20.09.2014, um 12.30 Uhr:
Energiedorf Ober Kostenz, Tag der offenen Tür mit Besichtigung der neuen Heizzentrale der Energiegenossenschaft Ober Kostenz
Ringstraße 4, 55481 Kostenz

und

Samstag, 20.09.2014, um 14 Uhr
Führung über den Hunsrücker Windweg (ABO Wind AG)
Treffpunkt: Parkplatz an der Einmündung der Kreisstraße 77 auf die 76, 54424 Thalfang

und

Samstag, 20.09.2014, um 16 Uhr
Besichtigung des KfW Effizienzhauses 55 (NEO-Sanierungsnetzwerk)
Albert-Schweitzer-Straße 54, 56727 Mayen

und

Dienstag, 23.09.2014, um 19 Uhr
Wärmedämmung – Ja oder Nein? (unser klima cochem-zell e.V., VZ RLP)
Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem, Klosterberg 5, 56812 Cochem

und

Samstag, 27.09.2014, um 14.30 Uhr
Aktionstag „Nachhaltig Mobil in Rheinland-Pfalz“
Kornmarkt in 55543 Bad Kreuznach.

Teilen

Zurück