| Kultur- und Kreativbranche

Rheinland-Pfalz feiert Premiere auf der South by Southwest (SXSW) in Austin/Texas

Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit einer Delegation von 17 Unternehmen aus den Bereichen Medien, Film, Musik und Games vom 10. bis 15. März erstmals am German Haus auf der South by Southwest (SXSW) in Austin/Texas.
Delegationsteilnehmer bei einem Vortreffen im Wirtschaftsministerium.
Delegationsteilnehmer bei einem Vortreffen im Wirtschaftsministerium.

„Internationale und interdisziplinäre Vernetzung ist gerade für Unternehmen aus der Digital- und Kreativszene von hoher Bedeutung“, erklärte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Das weltweit bekannte Forum der SXSW bietet dafür eine ideale Plattform.“

Bereits zum achten Mal gibt der von der Initiative Musik koordinierte Auftritt den deutschen Unternehmen mit einem Messestand auf der Tradeshow sowie dem zentral gelegenen „German Haus“ die Gelegenheit, sich im internationalen Wettbewerbsumfeld darzustellen. Neben Rheinland-Pfalz sind auch die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg und Nordrhein-Westfalen vertreten.

Die Präsentation in Austin/Texas ist dabei der größte internationale Auftritt der deutschen Kultur- und Kreativbranche.

Ob es sich dabei um die Inszenierung von Konzerten im Live-Stream als neues Musikerlebnis für zu Hause handelt oder es um innovative Konzepte zur Verbindung des Musik-Business mit Kunst und Industrie geht, die Geschäftsideen der in der Delegation vertretenen Unternehmen – darunter auch das mit dem „breakthrough 2017 award“ und 2016 als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnete Unternehmen livyu (Winnweiler) und die Media Apes GmbH (Neustadt/ Weinstraße) Gewinner des „Kreativsonar 2016“ – sind beispielhaft für das kreative Gründergeschehen in Rheinland-Pfalz.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist mit rund 10.000 Unternehmen in Rheinland-Pfalz, einem Umsatz von 4,25 Milliarden Euro und 27.000 Beschäftigten gerade in Zeiten der digitalen Transformation auch in Rheinland-Pfalz eine wichtige Schlüsselbranche.

Das South by Southwest-Festival findet bereits seit 1987 jährlich statt und gilt mit seinen Konferenzen und Fachausstellungen als einer der international wichtigsten Termine für die Bereiche Musik, Film, Games, Digitales, Kultur- und Kreativwirtschaft.

An der Digitalkonferenz SXSW Interactive nehmen circa 35.000 Fachgäste teil. Mit 870 Delegierten aus der digitalen Kreativ-, der Musik- und Filmbranche stellte Deutschland 2016 nach Kanada und Großbritannien die drittgrößte internationale Delegation.

Der deutsche Auftritt zu SXSW ist ein Projekt der Initiative Musik und Bestandteil des Auslandsmesseprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück