| Auszeichnung

Rheinland-pfälzisches Projekt „Deine Ideen bewegen die Zukunft“ erhält UNESCO-Preis für nachhaltige Bildung

Wo kaufe ich fair hergestellte Kleidung? Wie fördern wir wirtschaftlichen Fortschritt, ohne die Umwelt zu zerstören? Was können wir tun, um die Region Trier sozial gerechter zu machen? Das sind Fragen, die im Projekt „Deine Ideen bewegen die Zukunft (DIBZ)“ behandelt werden. Die deutsche UNESCO-Kommission hat die Trierer Initiative zur Motivation von Unternehmergeist jetzt als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Das Projekt wird zusammen von der e-fect eG, der Lokalen Agenda 21 Trier e. V. und der Ehrenamtsagentur in Trier umgesetzt und vom Wirtschaftsministerium im Rahmen der Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz gefördert.
Deine Ideen bewegen die Zukunft (DIBZ) erhält Auszeichnung / Foto: Lokale Agende 21 Trier.

Lemke: „’Deine Ideen bewegen die Zukunft’ ist so bedeutend, weil es zwei wichtige Elemente beinhaltet: Zum einen werden Jugendliche aktiv eingebunden und gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Zum anderen wird das Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft in den Mittelpunkt gestellt. Dazu entwickeln gerade junge Menschen innovative Ideen, die mit der richtigen Betreuung durch Experten wirklich tolle Geschäftsmodelle hervorbringen. Es ist wichtig, junge Menschen zum Mitdenken anzuregen und das gelingt diesem Projekt sehr gut.“

Das Trierer Modell unterstützt seit einem Jahr Jugendliche dabei, eigene innovative Ideen zum Thema nachhaltiges Unternehmertum zu entwickeln. Bei der Realisierung erhalten die Jugendlichen im Alter von 16 bis 27 Jahren Unterstützung von „Ideen-Coaches“, die Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern und Experten herstellen und den gesamten Prozess von der Idee bis zur Realisierung begleiten. So machen sie auch Erfahrungen im Projektmanagement und erlernen unternehmerische Kompetenzen. Zusätzlich werden Veranstaltungen zu „Nachhaltigkeit“, „soziales Unternehmertum“ und „Kompetenzen unternehmerischen Denken und Handelns“ angeboten.

’Deine Ideen bewegen die Zukunft’ zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.

Die Auszeichnung der UNESCO erhalten Initiativen, die das Anliegen der UNESCO-Bildungsoffensive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, vorbildlich umsetzen und Kindern wie Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.

Info zum Projekt www.ideen-bewegen-zukunft.de

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück