In ihrer Begrüßung hob Beate Läsch-Weber, Präsidentin des SVRP, die Bedeutung des Mittelstandes für Rheinland-Pfalz hervor. Dies zeige auch die erstmals aufgelegte rheinland-pfälzische Diagnose Mittelstand, die anlässlich des Mittelstandsforums präsentiert wurde.
„Die Zeichen für den rheinland-pfälzischen Mittelstand stehen in diesem Jahr auf Optimismus und Aufschwung“, sagte Läsch-Weber. Die Finanzlage vieler Firmenkunden sei gegenwärtig ausgesprochen gut. Die Eigenkapitalausstattung der mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz habe sich weiter verbessert. Mit einer Eigenkapitalquote von 16 Prozent sei der rheinland-pfälzische Mittelstand gut aufgestellt, führte Läsch-Weber aus. Zwar könnten Investitionen oder Betriebsmittel zu einem erheblichen Teil aus Eigenmitteln bestritten werden, trotzdem legten bei den rheinland-pfälzischen Sparkassen die nachgefragten Investitionskredite laut den Ergebnissen der Diagnose Mittelstand gegen den bundesweiten Trend zu. Ein Indiz für die Dynamik des rheinland-pfälzischen Mittelstandes, so Läsch-Weber.
Mit ihrem werthaltigen Produktangebot stünden die Sparkassen mit ihren Verbundpartnern dem rheinland-pfälzischen Mittelstand als kompetente Partner mit zielführenden Lösungen zur Verfügung. Keine andere Kreditinstitutsgruppe sei beispielsweise im Bereich der Vermittlung von Fördermitteln aktiver. Allein im ersten Quartal 2014 seien zwei Drittel aller Fördermittel über die Sparkassen an den Mittelstand ausgereicht worden, betonte Läsch-Weber.
Im Talk mit Experten ging Moderator Holger Wienpahl (SWR) der Frage nach, inwiefern die Logistikbranche wegweisend für die Entwicklung des Mittelstandes ist. Einig waren sich die Teilnehmer, dass der Logistikbereich in vielerlei Hinsicht eine entscheidende Rolle für den betrieblichen Erfolg des rheinland-pfälzischen Mittelstandes spiele. Moderne Logistik könne den regionalen Strukturwandel, hin zu einer ressourcenschonenden und energieeffizienten Wirtschaft positiv unterstützen, unterstrich Wirtschaftsministerin Lemke.
Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, erläuterte Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer der Bitburger Braugruppe. In seinem Vortrag ließ er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung an den Erfahrungen seines Unternehmens von der klassischen Logistik hin zum modernen Supply-Chain-Management teilhaben.
Roman Frank, Geschäftsführer des SVRP, empfahl am Ende der Veranstaltung dem rheinland-pfälzischen Mittelstand, die Expertise der Sparkassen-Finanzgruppe zu nutzen. Die Sparkassen stünden als regional verankerte Instiute gemeinsam mit ihren Verbundpartnern bereit, um die Unternehmen ganzheitlich zu beraten und zu begleiten.
Christiane Becker
Pressesprecherin
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
06131 145-217
www.sv-rlp.de
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549