Ministerin Eveline Lemke: „Mit der einzelbetrieblichen Förderung aus dem Regionalen Landesförderprogramm setzen wir auf ein bewährtes Förderinstrument zur Stärkung von KMU und sichern Arbeitsplätze in unseren strukturschwächeren Landesteilen.“
Gefördert werden Unternehmen der Landkreise Altenkirchen, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Cochem-Zell, Donnersbergkreis, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Kaiserslautern, Kusel, Rhein-Hunsrück-Kreis, Südwestpfalz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel sowie der kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens, Trier und Zweibrücken. Die Förderung richtet sich nach der Unternehmensgröße und setzt die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen voraus.
„Das regionale Förderprogramm ist ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der strukturschwachen Regionen und wesentlicher Bestandteil unseres Förderangebots“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB. „Über das Online-Portal der ISB bieten wir ab sofort die elektronische Antragstellung an.“
Alle Informationen zu den Konditionen, zur Ausgestaltung des regionalen Förderprogramms sowie den Zugang zum elektronischen Kundenportal finden Interessierte auf den Internetseiten der ISB unter www.isb.rlp.de.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131 / 16 – 25 50