„Jetzt besteht die Möglichkeit, mit den beiden touristischen Themen-Radrouten Pamina-Radweg Lautertal und Klingbach-Radweg, auch eine interessante touristische Rad-Rundroute in der Vermarktung aufzunehmen“, sagte Schweitzer. Das Land hat die Gesamtkosten von 275.000 Euro mit einem Zuschuss von 171.500 Euro unterstützt.
Die neue Verbindung, die auch die Burg Berwartstein bei Erlenbach und den Drachenfels bei Busenberg einbindet, sei „ein weiterer Meilenstein zur radtouristischen Erschließung des Dahner Felsenlandes“, so Schweitzer weiter.
Der Radwegebau wird vom Land kontinuierlich vorangetrieben. Allein im Jahr 2010 wurden rund neun Millionen Euro für den Bau von Radwegen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ausgegeben. Daneben hat das Land rund drei Millionen Euro für den Bau von Radwegen in kommunaler Baulastträgerschaft zur Verfügung gestellt.
Seit 2002 verfügt RLP über einen eigenen Internetauftritt www.radwanderland.de. Dieser ist die Plattform des Landes und der Tourismusregionen für Informationen rund um das radtouristische Angebot. Erweitert wurde dieser Auftritt im Jahr 2008 durch das Herzstück - den interaktiven Radroutenplaner. Er umfasst zurzeit ein routingfähiges Netz von 7.600 Kilometer Radwegen mit definierter Qualität, unter anderem die sieben Radfernwege sowie insgesamt 54 Themenrouten.
Die Tourismusstrategie 2015 setzt bei allen Themen auf eine besonders hohe Qualität. Neben Wein, Wandern und Gesundheitstourismus ist der Radtourismus eines dieser vier landesweiten Schwerpunktthemen. Ziel ist es, das Bundesland zu einer Top-Destination für Radtourismus weiter zu entwickeln. „Wir werden in den kommenden Jahren den weiteren Ausbau, die Vernetzung und die Beschilderung des touristischen Radwegenetzes weiter vorantreiben“, kündigte der Staatssekretär an.
Der Landkreis Südwestpfalz hat in den vergangenen Jahren die radtouristische Infrastruktur geschaffen. Systematisch wurden von den Orts- und Verbandsgemeinden gemeinsam mit dem Landkreis, dem Landesbetrieb Mobilität und den regionalen Tourismusverantwortlichen ein Netz touristisch bedeutender Radwege festgelegt.