| Wirtschaft

Projektaufruf gestartet: 15 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen von Interreg V A „Großregion“ zu vergeben

Das Wirtschaftsministerium weist auf den Start des letzten Projektaufrufs im Programm Interreg V A „Großregion“ innerhalb der aktuellen Förderperiode hin. 15 Millionen Euro stehen bereit. Projektideen von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden können nach einer ausführlichen Erstberatung durch die ADD ab 7. Oktober 2019 eingereicht werden – erstmals seit zwei Jahren wieder für alle Themenfelder.

Die Projektideen müssen als Voraussetzung für eine mögliche Förderung grenzüberschreitend sein und einen Fokus auf die Weiterentwicklung der Großregion haben, indem sie eines der unten stehenden Ziele verfolgen:
• Die Entwicklung eines integrierten Arbeitsmarktes durch die Förderung von Bildung, Ausbildung und Mobilität weiter voranbringen (Prioritätsachse 1)
• Eine umweltfreundliche Entwicklung der Großregion und eine Verbesserung des Lebensumfeldes sicherstellen (Prioritätsachse 2)
• Verbesserung der Lebensbedingungen (Prioritätsachse 3)
• Die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Großregion steigern (Prioritätsachse 4)

Weitere Informationen zu den Prioritätsachsen sowie den spezifischen Unterzielen finden Sie in den Richtlinien: <link http: www.interreg-gr.eu wp-content uploads>www.interreg-gr.eu/wp-content/uploads/2019/08/Leitlinien-5.-PA-des-Programms-INTERREG-V-A-Gro%C3%9Fregion.pdf

Rheinland-pfälzische Projektträger werden dazu aufgerufen, ihre Projektkurzfassungen ab dem 7. Oktober 2019 nach einer verpflichtenden, ausführlichen Beratung durch die Kontaktstelle bei der ADD Trier beim Gemeinsamen Sekretariat des Programms einzureichen. Der Programmaufruf wird geschlossen, sobald die EFRE-Mittel für die aktuelle Förderperiode aufgebraucht sind.

Der Start eines Projekts erfolgt grundsätzlich nach dessen Genehmigung durch den Lenkungsausschuss im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens, das etwa 9 Monate dauert. Der maximale Fördersatz der Projekte beläuft sich auf 60 Prozent der Gesamtkosten. Endtermin für die Förderfähigkeit ist der 31.12.2022. Daher dürfen die Projekte in ihrer Laufzeit diesen Termin nicht überschreiten.

Weitere Informationen unter <link http: www.interreg-gr.eu news veroeffentlichung-des-5-und-letzten-projektaufruf-des-interreg-programms>www.interreg-gr.eu/news/veroeffentlichung-des-5-und-letzten-projektaufruf-des-interreg-programms.

Zur Beratung und für weitere Informationen steht Ihnen die Kontaktstelle des Interreg-Programms V A „Großregion“ bei der ADD zur Verfügung. Ansprechpartner ist Herr Dieter Müller, Telefon 0651/9494-203 oder <link>dieter.mueller@add.rlp.de.

Hintergrund:
Das Kooperationsgebiet des Programms umfasst Luxemburg, die belgischen Provinzen Luxembourg und Liège, Ostbelgien, die französische Région Grand Est mit den Départements Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vogesen sowie die deutschen Länder Saarland und Rheinland-Pfalz.
Das Programm INTERREG V A „Großregion“ ist ein grenzüberschreitendes EU-Kooperationsprogramm, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird. Für die Förderperiode 2014-2020 stehen insgesamt rund 131 Millionen Euro zur Verfügung. Wesentliches Merkmal eines jeden Interreg-Projekts ist sein grenzüberschreitender Charakter. Darüber hinaus müssen die  Ziele eines Projekts im Einklang mit der Strategie des Kooperationsprogrammes stehen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Programms <link http: www.interreg-gr.eu>www.interreg-gr.eu.


Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück