Lemke: „In der heutigen Zeit sind viele Menschen einer hohen psychischen Belastung im Berufs-, Familien- und Alltagsleben ausgesetzt. Um damit gut umzugehen, ist die Stärkung der mentalen Gesundheit ein wichtiger Ansatzpunkt für die Heil- und Kurbäder im Land. Mit der Neugestaltung des innerstädtischen Parks "Römerkessel" zum Landschaftstherapeutischen Park ist Bad Bertrich da einen großen Schritt in die richtige Richtung gegangen. Wir freuen uns, dass das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die Gemeinde dabei mit Fördermitteln von über 660.000 Euro unterstützen konnte, davon über 400.000 Euro aus EU-EFRE-Mitteln.
Die neue Gartenwelt schließt sich unmittelbar an die Altstadt und den Kurgarten an und verbindet Naturnähe mit phantasievoller Gestaltung. Sieben grüne Oasen greifen die Themen Entspannung, Wohlfühlen und Gesundheitsförderung auf. Kräutergarten, Fürstengarten, Terrassen- und Lavagarten, Stiller Garten, Entspannungs- und Bewegungsgarten sollen anregen, beruhigen und inspirieren. Bad Bertrich hatte mit diesen Plänen gemeinsam mit den Kurorten Daun und Manderscheid als Gesundheitslandschaft Vulkaneifel den Ideenwettbewerb des Landes für Kurorte gewonnen. Als Basis für die Zusammenarbeit und zur Förderung des Gesundheitstourismus in der Region wurde im September 2011 die Genossenschaft "GesundLand Vulkaneifel" gegründet, der bisher 28 Betriebe aus dem Gesundheitssektor und dem Tourismus als Mitglieder beigetreten sind.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549