| Wirtschaft

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 2025: Fachkräfte im Fokus – Gemeinsam die Zukunft gestalten

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betont beim Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 2025 die zentrale Bedeutung der Fachkräftesicherung für den Mittelstand. Unter dem Motto „Menschen machen Mittelstand“ hebt sie die Herausforderungen hervor und zeigt, wie die Landesregierung mit gezielten Initiativen die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte aus dem In- und Ausland unterstützt.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beim Paneltalk zum Mittelstandstag 2025.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und die Preisträger der diesjährigen Verleihung des Preises "Attraktiver Arbeitsgeber Rheinland-Pfalz".

„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – über 99 Prozent aller Unternehmen in Rheinland-Pfalz gehören dazu. Damit das so bleibt, brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, kreative Köpfe und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Fachkräftesicherung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. „Wir als Landesregierung unterstützen Unternehmen mit gezielten Förderprogrammen, Beratungsangeboten und Maßnahmen zur internationalen Fachkräftegewinnung.“

Der Mittelstandstag bietet ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Einblicken und wertvollen Impulsen. In mehreren Masterclasses werden zentrale Zukunftsthemen wie innovative Strategien zur Mitarbeiterbindung, Stärkung der Arbeitgeberattraktivität sowie erfolgreiche Internationalisierung behandelt. Die Teilnehmenden erhalten so konkrete Anregungen, wie sie den Herausforderungen des Fachkräftemarkts begegnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können.

Der Mittelstandstag endet mit der feierlichen Preisverleihung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“, bei dem acht herausragenden Unternehmen ausgezeichnet werden, die mit innovativen Strategien und nachhaltigen Konzepten beispielgebend gegen den Fachkräftemangel vorgehen.

„Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie moderne Fachkräftegewinnung gelingen kann – mit Wertschätzung, Innovationsgeist und strategischem Handeln“, so Schmitt. „Sie setzen Maßstäbe für eine zukunftsorientierte und mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur.“

„Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden wertschätzen und in eine zukunftsfähige Personalpolitik investieren, sichern sich nicht nur Fachkräfte – sie schaffen Vertrauen und Stabilität in Zeiten des Wandels. Die heute Ausgezeichneten zeigen eindrucksvoll, wie Verantwortung und Erfolg zusammengehen", sagte Sandra Baumbach, Vorstandsmitglied der ISB.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

 

Teilen

Zurück