Kommunen können hier helfen, indem sie für attraktive Rahmenbedingungen sorgen wie flexible Kinderbetreuung oder Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung für Frauen. Das Land Rheinland-Pfalz will Kommunen über den Wettbewerb ausdrücklich dazu ermutigen, wirtschaftsfreundliche Bedingungen zu schaffen und stellt deshalb in der Wettbewerbsrunde 2011/2012 30.000 Euro als Preisgeld bereit.
Auch die Zusammenarbeit mit den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsförderern und kommunalen Vertretern ist Wirtschaftsministerin Lemke sehr wichtig. Lemke: „Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen wie wir sie hier in Rheinland-Pfalz haben, sind kein Selbstläufer. Sie müssen gelebt und gepflegt werden und dabei sind die Wirtschaftsförderer vor Ort eine tragende Säule. Sie sind es, die mit den Unternehmen im dauerhaften Dialog sind, sie bei Behörden unterstützen und bei Fragen der Weiterentwicklung beraten und letztendlich für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz von entscheidender Bedeutung sind.“ Erfolgreiche Wirtschaftsförderung hat immer etwas mit Kooperation und Kommunikation zu tun. Daher soll das Netzwerk mit den Wirtschaftsförderern weiter ausgebaut und ein regelmäßiger Dialog mit der Landesregierung über Veranstaltungsformate und Social Media angeboten werden.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549
Weitere Informationen unter: http://www.mittelstandsfreundliche-kommunen.de/wettbewerb/index.htm