| Rheinland-Pfalz Tag 2015

Mit Wirtschaftsministerin Lemke auf der Energiemeile

Auf dem Rheinland-Pfalz Tag in Ramstein-Miesenbach präsentiert das Wirtschafts- und Energieministerium in diesem Jahr auf der traditionellen „Energiemeile“ eine besonders vielfältige Palette rund um das Thema Energie.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Möglichkeiten, im Alltag effektiv Energie einzusparen, die Energieagentur ist mit ihrem Infomobil dabei. Hier können sich die Besucher spielerisch den verschiedenen Energiethemen nähern. Rund 1.000 Fragen verschiedener Schwierigkeitsstufen warten darauf, beantwortet zu werden. Und wem Watt und Kilowattstunde zu abstrakt sind, der kann sich auf dem Energie-Fahrrad auspowern – und dabei erfahren, wie viel Kraft nötig ist, um beispielsweise eine Lampe zum Leuchten zu bringen. In der Ausstellung Klimagourmet kann man praktisch und plastisch sehen, was die alltägliche Ernährung mit dem Klima zu tun hat und wie zum Beispiel die CO2-Bilanz einer heimischen Tomate gegenüber einer importierten Avocado ausfällt. Wie der Klimawandel bei uns in Rheinland-Pfalz in den einzelnen Regionen und Städten tatsächlich aussehen wird, das errechnet das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Für Kinder spielt das Clowntheater „Stromies Abenteuer“ und zeigt, dass der Strom nicht einfach in der Steckdose wohnt. Darüber hinaus präsentieren acht Unternehmen aus Rheinland-Pfalz ihre Produkte und Dienstleistungen von der Pelletheizung über die Nutzung der Solar- und Windkraftenergie bis hin zur Elektromobilität und der Brennstoffzelle.

Wirtschaftsministerin Lemke freut sich über das Interesse an der Energiemeile: „Mir ist es wichtig, dass die Energiewende bei uns in Rheinland-Pfalz möglichst nahe bei den Menschen abläuft, dass wir sie mitnehmen. Dass gilt sowohl für Informationen dazu, wie man als Einzelner die Energiewende selbst voranbringen und leben kann, als auch für die Beteiligung an Entscheidungen, zum Beispiel auf kommunaler Ebene. Die Energiewende klappt nur gemeinsam mit den Menschen in Rheinland-Pfalz.“

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück