| Wirtschaft

Mit „WebStarter“ Gründungen auf dem Land erleichtern

Im Landkreis Cochem-Zell startet heute ein neues Angebot für Gründungsinteressierte. Anhand von Webinaren – das sind Seminare, die online im Internet stattfinden – können sich angehende Gründerinnen und Gründer vom eigenen Computer zu Hause über wichtige Themen wie beispielsweise den Businessplan oder die Gründungsfinanzierung mit Fachexperten austauschen.

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute in Cochem-Zell den Startschuss für das Projekt „WebStarter“ gegeben. Das Projekt ist eingebettet in das Programm „Regionalentwicklung Hunsrück“, mit dem das Wirtschaftsministerium die Hunsrückregion stärken möchte. „WebStarter – Schritt für Schritt zur Existenzgründung“ soll Gründungen in der ländlichen Region erleichtern.

„Das Projekt WebStarter ist zukunftsweisend, weil es die Chancen der Digitalisierung nutzt, um mit den Herausforderungen strukturschwacher Regionen umzugehen. Per Online-Video-Seminar können die Teilnehmer bequem von zu Hause das Seminar besuchen und wichtige Gründungsthemen wie beispielsweise den Businessplan, die Grünungsfinanzierung oder geeignete Marketinginstrumente mit Fachexperten besprechen“, sagte Hüser beim Projektstart in Cochem-Zell.

Das Wirtschaftsministerium fördert die „WebStarter“-Webinare mit rund 40.000 Euro aus Landesmitteln. Das Wirtschaftsministerium hatte 2014 einen Wettbewerb gestartet, bei dem sich Kommunen sowie Unternehmen mit Projekten bewerben konnten. Der Landkreis Cochem-Zell hatte sich mit dem Projekt „WebStarter“ beworben und zählte schließlich zu den Gewinnern. Das Gesamtbudget zur Förderung der insgesamt 23 Siegerprojekte beträgt vier Millionen Euro.

Die Projektauswahl erfolgte mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung Kaiserslautern.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131/16-2550

Teilen

Zurück