| Ehrung

Ministerin Lemke verleiht Wirtschaftsmedaille an Heinz Gries von Griesson-de Beukelaer aus Polch

Heinz Gries war über Jahrzehnte Geschäftsführer des Lebkuchen-, Süß- und Salzwarenherstellers Griesson-de Beukelaer an der Mosel. Er hat das Unternehmen 1967 in dritter Generation von seinem Vater übernommen und vom kleinen Lebkuchenhersteller zu einem der führenden Unternehmen im europäische Süß- und Salzgebäckmarkt gemacht. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Heinz Gries heute für sein außerordentliches Engagement für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz mit der Wirtschaftsmedaille des Landes ausgezeichnet.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verleiht die Wirtschaftsmedaille an Heinz Griess / Foto: Wirtschaftministerium RLP

„Ich bin sehr stolz darauf, dass eine Unternehmerpersönlichkeit wie Heinz Gries in Rheinland-Pfalz zu Hause ist. Unser Land braucht Menschen wie ihn, die Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mitgestalten und sich tatkräftig einbringen. Das hat Heinz Gries getan. Er hat als Familienunternehmer immer beides im Blick: die Wirtschaftlichkeit des Betriebs und das Wohlergehen der Mitarbeiter“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Verleihung.

Heute ist Heinz Gries Generalbevollmächtigter von Griesson-de Beukelaer und Stiftungsratsvorsitzender der Gottlieb Anton Stiftung, die er in Andenken an seinen Großvater und Unternehmensgründer ins Leben gerufen hat. Heinz Gries hat sich den Veränderungen in Wirtschaft und Politik immer erfolgreich angepasst. Auch mit 80 Jahren ist er offen und interessiert an Innovationen und Entwicklungen, die zum Beispiel die Industrie 4.0 für Unternehmen bereithält.

Als gelernter Bankkaufmann trat Herr Gries 1955 in das elterliche Unternehmen Griesson ein. 1967 wurde er Nachfolger seines verstorbenen Vaters und führte nun die Geschäfte des bekannten Lebkuchenherstellers. Schon bald erweiterte Herr Gries das Angebot des Unternehmens hin zur Produktion von Gebäck und Keksen.

Heute produziert Griesson-de Beukelaer jährlich 160.000 Tonnen Süß- und Salzgebäck an den Standorten Polch in Rheinland-Pfalz, Kempen (Nordrhein-Westfalen), Kahla (Thüringen), Ravensburg (Baden-Württemberg) und Wurzen (Sachsen). Zum Sortiment zählen bekannte Marken wie die Prinzenrolle oder das Leicht & Cross-Brot. Das Unternehmen beschäftigt 2360 Mitarbeiter, davon 1.100 in Polch.

Heinz Gries saß im Präsidium des Bundesverbandes der deutschen Süßwarenindustrie (Landesgruppe Rheinland-Pfalz) und war Beiratsmitglied der Deutschen Bank.

Für sein beispielhaftes Engagement in der Wirtschaft hat er bereits zahlreiche Ehrungen und Preise erhalten, so wurde er „Familienunternehmer des Jahres 2011“ und erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

 

Teilen

Zurück