Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute vier herausragend ehrenamtlich Engagierten die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Geehrt wurden Karl Paul aus Remagen, Franz-Albert Baur aus Grafschaft, Hermann Schlicht aus Bad Breisig und Stephan Pauly aus Sinzig.
„Die Verdienstmedaille ist eine herausgehobene Ehrung für solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt. Diese Auszeichnung wird verliehen an Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens oder im Naturschutz, in der Kommunalpolitik, in der Wirtschaft oder in den Gewerkschaften engagiert haben. – Genau das machen Karl Paul, Franz-Albert Baur, Hermann Schlicht und Stephan Pauly – sie stärken mit ihrem Engagement den Zusammenhalt der Gesellschaft“, sagte Lemke. „Dank Menschen wie den heute Geehrten haben wir ein fantastisches Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen des Zusammenlebens für andere Menschen einsetzen. Gerade in diesen Tagen ist das ein sehr wichtiger Beitrag für ein friedliches Miteinander“, so Lemke weiter.
Die Verdienstmedaille erhielten
Karl Paul aus Remagen, 80 Jahre, Designer (Studium in Trier), ist seit 1953 Mitglied der Kolpingfamilie in Remagen. Bereits 1966 wurde er dort Obmann für Familienfragen und nach zwei Jahren (1970 bis 1972) als Beisitzer im Vorstand wurde er 1972 selbst erster Vorsitzender im Verein. Insgesamt ist er über 45 Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender aktiv. Karl Paul engagierte sich auch innerhalb der Pfarrgemeinde, bei Senioren-Sitzungen sowie im Karneval.
Franz-Albert Baur aus Grafschaft, 74 Jahre, hat als Finanzbeamter in Bad Neuenahr-Ahrweiler gearbeitet. Er war über 30 Jahre beim Kreuzbund Bad Neuenahr-Ahrweiler als erster Kassierer ehrenamtlich tätig. Der der Caritas zugehörige Verband hilft Menschen, die unter einer Suchterkrankung leiden. Herr Baur hat als Gruppenleiter direkt mit den Hilfesuchenden zusammengearbeitet. Gleichzeitig organisierte er Sommerfeste, Weihnachtsbasare und andere Veranstaltungen des Kreuzbundes. Auch die Kontakte zu zahlreichen Kliniken der Region hat er gepflegt und die Arbeit des Kreuzbundes dort vorgestellt.
Hermann Schlicht aus Bad Breisig arbeitete von 1982 bis 2002 bei der Schwerbehindertenvertretung der AOK und sitzt heute noch im Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz. Er ist seit 1975 im Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz aktiv, sitzt im Vorstand des Ortsverbandes, von 2003 bis 2015 nahm er sogar Aufgaben im Sozialpolitischen Ausschuss Deutschland des VdK in Bonn/Berlin wahr. Seit 1989 engagiert er sich im Stadt- und Verbandsgemeinderat und war von 1982 bis 2008 Verwaltungsratsmitglied bei der Kirchengemeinde. Auch im Sport übernahm er ehrenamtliche Tätigkeiten, so war er von 1962 bis 1982 Tischtennisabteilungs- und Tischtennisjugendleiter sowie von 1961 bis 1970 Fußballjugendbetreuer.
Stephan Pauly aus Sinzig, 49 Jahre, hat sich als 2. Vorsitzender in der Interessensgemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. (IBS) intensiv für die Wiederinbetriebnahme der 110 Jahre alten Dampflok 11sm eingesetzt. Diese ist nach fast 50 Jahren Stillstand im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen worden und seither ein sehr beliebtes und wichtiges Ausflugsziel in der Ferien- und Freizeitregion „Brohltal“. Herr Pauly war zudem 1977 Gründungsmitglied des Blechblasenensembles „Sinziger Turmbläser“, das er seit 1981 ununterbrochen leitet. Zudem hat Stephan Pauly im Sommer 2001 den Vorsitz des Kirchbauverseins „St. Peter“ Sinzig e.V. übernommen.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131/16-2549