Lemke: „Werner Schultheis ist ein absoluter Gewinn für die Gesellschaft und insbesondere für das Handwerk in Rheinland-Pfalz. Sich um die Gesellschaft verdient zu machen, heißt vor allen Dingen auch, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen. Herr Schultheis, hat sich nicht nur in seinem eigenen Betrieb erfolgreich engagiert, sondern sein Wissen darüber hinaus auch in eine Vielzahl wichtiger Ehrenämter und als Ausbilder eingebracht.“ Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz würdigt dieses Engagement. „Ich gratuliere Werner Schultheis im Namen der rheinland-pfälzischen Landesregierung zu dieser Ehrung“, so Lemke.
Schon seit 27 Jahren nimmt Herr Schultheis in unterschiedlichsten Funktionen in Innung, Fachverband und Handwerkskammer wichtige Ehrenämter wahr. Der 60-jährige Diplom-Ingenieur und Schweißfachingenieur (SFI) war von 1996 bis 2012 Obermeister der Metallhandwerker-Innung Koblenz, seither ist er Ehrenobermeister. Seit 2002 ist er zudem Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft.
Im Fachverband Metallhandwerk Rheinland-Pfalz ist er seit 1996 als Mitglied des Landesvorstandes sowie der Tarifkommission tätig, seit 2004 ist er Vorsitzender der Tarifkommission.
Auch in der Handwerkskammer bringt Herr Schultheis sein fachliches Wissen und sein Organisationstalent ein. Seit 1999 ist er Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz und seit 2001 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Kammer für den Fachbereich Stahlbau.
Von 2006 bis 2011 war Werner Schultheis ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht in Speyer.
Herrn Werner Schultheis wurde für sein vielfältiges und von Sachkunde geprägtes ehrenamtliches Engagement bereits die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz für Verdienste in der Handwerksausbildung, sowie die Goldene Ehrennadel des Fachverbands Metallhandwerk und die Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft verliehen.
Die Landesverdienstmedaille ist eine herausgehobene Ehrung und würdigt solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt. Ausgezeichnet werden Personen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens oder im Naturschutz, in der Kommunalverwaltung, der Wirtschaft oder in Gewerkschaften engagiert haben.
Bilder können Sie anfordern unter pressestelle(at)mwkel.rlp.de.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2550