Auf der Mitmach-Seite des Wirtschaftsministeriums im Internet unter dem Link http://www.mwkel.rlp.de/Klimaschutz/Klimaschutzkonzept/Mitmachen/ können sich Bürgerinnen und Bürger in den Prozess für das Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz einbringen. Gefragt sind Ideen zur Minderung der Treibhausgasemissionen. Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium wird die Vorschläge nach Möglichkeit bei der Erstellung des Diskussionsentwurfs berücksichtigen. Es können Anregungen für die verschiedenen Handlungsfelder (Private Haushalte, Verkehr, Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen, Landnutzung, Kommunen, Sonstiges) per Mail gegeben werden.
Am 23. August 2014 ist das Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes – Landes-Klimaschutzgesetz (LKSG) in Kraft getreten. Damit ist Rheinland-Pfalz das dritte Bundesland, das den Klimaschutz auf eine gesetzliche Grundlage stellt. Rheinland-Pfalz hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen im Land – bezogen auf das Basisjahr 1990 – bis 2020 um 40 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 100 Prozent, mindestens jedoch um 90 Prozent zu verringern. Innerhalb eines Jahres soll ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden, das konkrete Strategien und Maßnahmen zur Zielerreichung aufzeigt.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550