Ministerin Lemke appellierte an die über 150 Teilnehmer: „Die Energieberater haben eine zentrale Funktion in der Energiewende, weil sie mit allen Beteiligten kommunizieren: Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft, Kommunen und Verbände.“ Sie bekräftigte: „Wir brauchen diese Mittlerfunktion, um den gesellschaftlichen Grundkonsens zur Energiewende zu stärken und die Akzeptanz dieses Generationenprojekts zu sichern. Dazu bieten sich vor allem Chancen, denn für zahlreiche mittelständische Akteure ist die Energiewende ein gutes Geschäft und für die Umwelt ein großer Gewinn.“
Die Beratung soll mit der neuen Landesenergieagentur und regionalen Energieagenturen (ab 2013) ausgebaut werden. Selbst beim Wunsch nach Ersatz älterer „Stromfresser“ durch moderne, energieeffiziente Elektrogeräte informieren Energieberater die Verbraucher kompetent.
Die Tagungsteilnehmer informierten sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Sanieren, innovative Anlagentechnik, geplante Gesetzesnovellen und über die neue Energieagentur Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Energieberatertag hat sich inzwischen als wichtige Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Fachleuten und Institutionen sowie für Fortbildung und Qualitätssicherung etabliert. In diesem Jahr gab es wieder ein aktuelles Vortragsprogramm. Themen waren unter anderem: Motivation von Hausbesitzern zur Sanierung, mängelfreie Sanierungen, Beratungsangebote der Verbraucherzentrale, Mikro-Blockheizkraftwerke sowie Speichertechnologien im Gebäudebereich. Eine Fachausstellung rundete das Vortragsprogramm ab.
Der rheinland-pfälzische Energieberatertag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH und der Effizienz-Offensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR).
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550