| Außenwirtschaft

Ministerin Lemke lädt Führungskräfte aus dem Ausland ein: „Programm fördert erfolgreich Geschäftskontakte“

Das Außenwirtschaftsprogramm von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke „Wir öffnen Märkte“ beinhaltet neben Wirtschaftsreisen, Messebeteiligungen und Fachseminaren auch die Fortbildung von Führungskräften in Rheinland-Pfalz. So finden im Rahmen des Programmpakets 2014 in diesen Wochen Fortbildungsmaßnahmen für 16 Nachwuchsführungskräfte - darunter 10 männliche und 6 weibliche Stipendiaten - aus der VR China und aus Mexiko statt. Dieses Angebot wird seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erstellt und umgesetzt. Das Ministerium fördert mit rund 60.000 Euro je Maßnahme Stipendien an die Teilnehmer, die überbetriebliche Fortbildung sowie Kosten für die Organisation und Durchführung der Maßnahme durch die GIZ.
Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Heute hat Ministerin Lemke die Besucher aus China und Mexiko im Ministerium zum Gespräch empfangen. Die Ministerin ist vor wenigen Tagen von einer Reise mit einer Wirtschaftsdelegation aus China zurückgekehrt, Anfang Oktober wird sie mit einer weiteren Delegation zu einer Wirtschaftsreise nach Mexiko aufbrechen.

„Wir suchen den direkten Austausch mit Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Ausland, denn wir wollen ins Gespräch kommen über gemeinsame wirtschaftliche Interessen“, stellt Wirtschaftsministerin Lemke fest. „Die Aus- und Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland ist ein wirksames Instrument zur Anbahnung und Vertiefung dieser Geschäftskontakte. Nach ihrer Fortbildung werden die Stipendiaten zu Botschaftern für das Land Rheinland-Pfalz und seine Wirtschaft. Sie haben unser Land kennen gelernt und können auf Grund ihrer Stellung im dortigen Unternehmen zum Aufbau von Wirtschaftskontakten und zur betrieblichen Zusammenarbeit beitragen.“

Zum aktuellen Programm der Gäste gehört auch eine dreitägige Fachinformationsreise im Rahmen des 4er-Netzwerkes mit den Partnerregionen Burgund, Mittelböhmen, Oppeln und Rheinland-Pfalz statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der rheinland-pfälzischen Umwelttechnologie zu erhalten, die für die Anbahnung intensiver Wirtschaftsbeziehungen maßgeblich sind. Themenschwerpunkt der Reise bildet der Bereich „Energieeffizientes Bauen“, da die rheinland-pfälzischen Unternehmen aufgrund Ihres Know-hows in diesem Fachgebiet über ein erhebliches Potenzial für die Ausweitung der Aktivitäten in die Partnerländer verfügen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen seiner Außenwirtschaftsförderung jährliche Programme für Nachwuchsführungskräfte aus Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen sowie selbstständige Unternehmer an. Die ausländischen Stipendiaten müssen bereits über Führungsfunktionen in Unternehmen ihrer Heimatländer verfügen. In diesem Jahr nehmen insgesamt 34 Stipendiaten aus 10 Ländern - China, Mexiko, Polen, Tschechien, Frankreich, Ukraine, Moldau, Kasachstan, Bulgarien und der russischen Föderation - an den Fortbildungsprogrammen in Rheinland-Pfalz teil.

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück