| Frankfurter Buchmesse 2014

Ministerin Lemke lädt auf Rheinland-Pfalz-Podium ein: „Verlags-Karree schafft Aufmerksamkeit für Autoren und Bücher“

„Crime & Wine“ heißt ein Programmpunkt: Rheinland-Pfalz, seine Bücher, Autoren und Verlage sind Teil der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Das Verlags-Karree Rheinland-Pfalz, ein Zusammenschluss von kleinen und mittleren Verlagen, präsentiert auf dem „Podium Rheinland-Pfalz“ (Halle 3.1, Stand F 38) ein ebenso unterhaltsames wie spannendes Programm (siehe Anhang).

„Ich lade alle ein, bei unserem Podium auf der Buchmesse vorbeizuschauen, es lohnt sich. Im vergangenen Jahr wurde diese neue Kommunikationsfläche erstmals erprobt und der Erfolg war groß. Das Verlags-Karree ermöglicht es gerade den kleineren Verlagen, sich im riesigen Angebot der Frankfurter Buchmesse bemerkbar zu machen. Das Podium hat sich schnell zum Anziehungspunkt entwickelt. Hier bieten sich viele Gelegenheiten für Kontakte und zum Planen von Projekten“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Die Frankfurter Buchmesse ist ideal, um für unser Land, seine kreativen Menschen und deren Arbeit als Autoren, Verleger oder Kommunikatoren zu werben.“ Die Kreativwirtschaft ist in Rheinland-Pfalz ein bedeutender Wirtschaftszweig und kultureller Faktor.

Staatssekretär Hüser, Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Gabi Rauch-Kneer von der Geschäftsführung Frankfurter Buchmesse und Michael Adrian, Vorstand Verlags-Karree, eröffnen am 8. Oktober das Podium und machen einen Rundgang bei den Ständen. Wirtschaftsministerin Lemke unterstützt die rheinland-pfälzische Initiative, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz sind Kooperationspartner. Am Freitag, 10. Oktober, 17 Uhr treffen sich beim Empfang der Kreativwirtschaft Rheinland-Pfalz auf dem als kleine Bühne gestaltetem Podium Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Büchermacher, Künstler und viele andere, die rund ums Buch tätig sind. Zum ersten Mal geht das „Podium Rheinland-Pfalz“ auch mit einem Event direkt in die Frankfurter Innenstadt: Rainer Breuer und Ursula Dahm lesen mörderische Kurzkrimis aus der Reihe „trèves krimi“. Und noch eine Premiere: Im Rahmen der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit in der Großregion ist erstmals ein luxemburgischer Verlag im Umfeld des Podiums Rheinland-Pfalz – der einzige überhaupt auf der weltgrößten Buchmesse.

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück