| Energiewende

Ministerin Lemke fördert Modellprojekt für Kommunen

Was können und sollen kommunale Energiegesellschaften leisten? – Diese Frage wollen die kommunalen Spitzenverbände (Gemeinde- und Städtebund sowie der Landkreistag Rheinland-Pfalz) in einem Modellprojekt eingehend untersuchen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat jetzt der Förderung der geplanten Projektkosten in Höhe von rund 70.000 Euro zugestimmt.
23

„Rheinland-Pfalz will bis 2030 seinen Energiebedarf bilanziell aus Erneuerbaren Energien decken. Dazu braucht es Ideen und tragfähige Konzepte“, stellt Lemke fest. „Die Kommunen sind wichtige Partner der Energiewende. Ohne sie ist es nicht zu schaffen. Das Modellvorhaben soll Wege aufzeigen, wie sich Städte und Gemeinden über kommunale Energiegesellschaften am Umbau beteiligen können und wie sie hierbei Planungs- und Entwicklungserträge generieren können.“

Im Rahmen des Modellprojekts soll binnen 6 Monaten ein Mustermodell entwickelt werden, auf welche Weise eine kommunale Energiegesellschaft effektiv eingerichtet und mit Aufgaben ausgefüllt werden kann. Dabei sollen auch Wege aufgezeigt werden, wie der Ausbau der Windkraft ökonomisch und ökologisch sinnvoll vollzogen werden kann und wie ein fairer Vorteilsausgleich zwischen Gemeinden machbar ist.

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück