| Wandertourismus

Ministerin Lemke eröffnet 14 neue „Eifeltouren“

Wandern nach Lust und Laune, das versprechen die rund 220 Wanderkilometer der neu ausgewiesenen 14 Eifeltouren, die Ministerin Eveline Lemke heute in Waxweiler (Eifel) eröffnet hat. Die Eifeltouren sind Rundwanderwege von 11 bis 20 Kilometern Länge auf höchstem Niveau für jeden Geschmack und für jede Kondition. Sie liegen in den Naturparken Süd- und Nordeifel und durchziehen das Gebiet zwischen Prüm, Bitburg, Irrel und Speicher. Besonders reizvolle Strecken bestehender Wanderwege wurden ausgewählt, teilweise um kurze Wegeverbindungen ergänzt, so dass schließlich 14 attraktive Rundwanderrouten – die Eifeltouren – entstanden sind.
Die 14 Eifeltouren verteilen sich als kleine Rundwege über die gesamte Eifelregion / Karte: Zweckverband Naturpark Südeifel

„Gerade die Eifel ist eine spannende Landschaft, die zum Wandern einlädt. Mit den 14 frisch ausgewiesenen Touren erschließen wir die Naturlandschaft auf sanfte Weise für den Wandertourismus. Der Wandertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Eifelregion und ist als Schwerpunktthema in der Tourismusstrategie des Landes fest verankert. Mit den 14 neuen Touren kommen wir dem Ziel, Rheinland-Pfalz zur „Wanderregion Nr. 1“ zu machen, ein wesentliches Stück näher“, so Lemke.

Die neuen Routen ergänzen die Wanderregion Eifel mit ihrem 313 Kilometer langen Eifelsteig samt Partnerwegen zu einer gut vernetzten Wanderregion. Dazu tragen auch die nahe gelegenen grenzüberschreitenden Deutsch-Luxemburgischen Extratouren im „NaturWanderPark delux“ bei.

Zur Eröffnung hat das Deutsche Wanderinstitut den 14 Eifeltouren offiziell das „Deutsche Wandersiegel“ verliehen. Es misst die Qualität eines Wanderweges auf der Basis von Wandererbefragungen. Das Siegel basiert auf verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel der Beschaffenheit des Weges, der landschaftlichen Umgebung, kulturellen Sehenswürdigkeiten auf der Strecke, Barrieren oder dem Wanderleitsystem. 

Die 14 neu ausgewiesenen Eifeltouren:

1.         Bach-Pfad, 14,3  km, leicht

2.         Moore-Pfad Schneifel, 12,7 km, leicht

3.         Irsenpfad, 11,6 km, mittel

4.         Eifelgold Route, 19,6 km, schwer

5.         Devon-Pfad, 15,8 km, mittel

6.         Prümtalweg, 11,4 km, mittel

7.         Stausee-Prümtalroute, 11,4 km, mittel

8.         Wallfährte Weidingen, 18,7 km, schwer

9.         Neuer-Burg-Weg, 12,7 km, schwer

10.     Schluchtenpfad, 14,3 km, mittel

11.     Klausnerweg, 16,7 km, schwer

12.     Felsenweg 5 - Prümer Burg, 17,2 km, mittel

13.     Felsenweg 6 - Teufelsschlucht, 17,4 km, leicht

14.     Kylltaler Bundsandsteintour, 18,3 km, mittel

 

Einzelheiten zu den Touren finden Sie unter: www.naturwanderpark.eu

 

Verwendung der Karte bitte mit Angabe folgender Quelle: Zweckverband Naturpark Südeifel.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück