Im Mittelpunkt des weiteren Gesprächs standen die engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Türkei.
Ministerin Lemke sprach über die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Landes für Rheinland-Pfalz. So wurden jüngst Waren im Gesamtwert von über eine Milliarde Euro aus Rheinland-Pfalz ausgeführt. Dies war ein Zuwachs von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Umgekehrt kamen im gleichen Zeitraum Waren im Wert von knapp 400 Millionen Euro aus der Türkei nach Rheinland-Pfalz, was einer Steigerung von 18 Prozent entspricht. Im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung des Landes Rheinland-Pfalz gibt es seit Jahren Messebeteiligungen, Wirtschaftsreisen und Informationsveranstaltungen zur Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Wirtschaftsministerin Lemke hob auch die erfolgreiche Kooperation mit dem Türkisch-deutschen Unternehmerverband (TDU) Pfalz hervor. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert das Modellprojekt Integration durch Unternehmensnachfolge (IDUN), das in Ludwigshafen und Umgebung vom TDU durchgeführt wird. Hier geht es darum, türkische Mitbürger, die Interesse an der Übernahme eines Unternehmens haben, mit deutschen Betrieben zusammenzubringen, denen ein Nachfolger fehlt.
Auch bei den Betriebsgründungen profitiert Rheinland-Pfalz von dem Unternehmergeist der Einwanderer. Rund die Hälfte der Gründer in Rheinland-Pfalz sind Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Generalkonsulat der Republik Türkei hat seinen Sitz in Mainz.
Bildunterzeile: Beim Antrittsbesuch übergab Ministerin Lemke Generalkonsul Torun die Statue der Freundschaft und erhielt vom Generalkonsul einen traditionellen Gebetsteppich.
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549