„Die Zusammenarbeit hat längst begonnen und ich freue mich über die große Kooperationsbereitschaft. Die Fachkenntnis im LUWG ist beeindruckend und wichtige Grundlage für Entscheidungen“, sagte Lemke. Sie informierte sich über das weite Aufgabenfeld des Landesamtes mit seinen rund 310 Bediensteten; Präsident Dr. Hill gab einen ausführlichen Überblick.
Größte Schnittmenge mit dem Wirtschaftsministerium stellt für das LUWG das Ressort Abfallwirtschaft und Bodenschutz dar. Eine Abteilung im Ministerium bearbeitet diese Themen. Mit der Zentrale Expertengruppe Umweltschutz (ZEUS) hat das Ministerium einen wichtigen Außenposten im Landesamt.
Der EffizienzCheck (EffCheck) koordiniert und begleitet fachlich die Untersuchungen zum Produkt integrierten Umweltschutz (PIUS). Die mittels EffCheck in den Bereichen Energie, Wasser, Material, Emission und Abfall ermittelten Einsparpotenziale dienen Unternehmen als Grundlage für die Umsetzung von betrieblichen Maßnahmen. Zum Effizienznetz Rheinland-Pfalz (EffNet) gehören 36 Netzwerkpartner.
Auch beim Strahlenschutz oder bei den radiologischen Gewässerbeurteilungen besteht eine enge Zusammenarbeit, ebenso zu den Arbeitsbereichen Klimawandel und Umweltmeteorologie.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550