| Wirtschaftsreise

Minister Wissing besucht Polen

Wirtschaftsminister Volker Wissing reist von 17. bis 20. Oktober mit einer Unternehmerdelegation nach Polen, um die guten wirtschaftlichen wie diplomatischen Beziehungen zu festigen. Polen ist für Rheinland-Pfalz der umsatzstärkste Markt in Mittel- und Osteuropa.

Wirtschaftsminister Volker Wissing reist vom 17. bis 20.Oktober 2016 mit einer Delegation von rheinland-pfälzischen Unternehmen nach Polen, um die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu festigen und weiter zu intensivieren. Rheinland-Pfalz exportiert jährlich Güter im Wert von fast zwei Milliarden Euro nach Polen, mehr als in jedes andere mittel- und osteuropäische Land. Der polnische Binnenmarkt mit 38,5 Millionen Einwohnern, die gut ausgebildeten Fachkräfte und die stabile wirtschaftliche Lage sind Indikatoren für ein weiteres Exportwachstum.

„Der wirtschaftliche wie diplomatische Austausch insbesondere mit den europäischen Nachbarländern ist wichtig. Europa ist kein abstraktes Gefüge, es wird real, beispielweise durch den Im- und Export von Waren oder den Transfer von Know-How. Die geographische Nähe zu Deutschland sowie zu anderen wichtigen Exportmärkten verleiht dem Standort Polen für Rheinland-Pfalz eine ganz besondere Attraktivität. Wir möchten die rheinland-pfälzischen Unternehmen dabei unterstützen, diesen Markt für sich nutzen zu können“, sagte Wirtschaftsminister Wissing.

Stationen der Reise werden die Städte Bydgoszcz, Danzig und Torun im Norden von Polen sein. Die Wirtschaftsreise ist branchenoffen. In diesem Jahr beteiligen sich Unternehmen, die Leuchtmittel (Optoelektronische Systeme) zur Farberkennung und Farbmessung herstellen, Dach- und Fassadenbau ausführen aber auch Unternehmen aus dem Bereich der Logistik, des Showservices und eine Anwaltskanzlei.

Kernstück der Reise sind neben den Kooperationsgesprächen für die Unternehmen die offiziellen Termine von Minister Wissing bei dem Marschall und dem Woiwoden in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Es finden außerdem Gespräche zu Industrie 4.0, regenerativen Energien und Umwelttechnologie statt.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück