| Tourismus

Lemke weiht Traumschleife Ehrbachklamm ein

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Premiumwanderweg Traumschleife Ehrbachklamm in Oppenhausen offiziell eröffnet. „Wanderwege wie dieser laden wahrhaft zum Träumen ein und verschaffen einem für einige Stunden Abstand vom Alltag. Wahrscheinlich ist genau dies einer der Gründe, warum Wandern inzwischen wieder so beliebt ist“, so die Ministerin. Die Traumschleife Ehrbachklamm sei ein weiterer Beleg dafür, dass das Thema Wandern in Rheinland-Pfalz auf regionaler und lokaler Ebene wichtig genommen werde. „Es ist eine Vielzahl von Wanderprojekten mit hohem Qualitätsanspruch angestoßen worden und ein Ende ist nicht in Sicht. Dies bietet die Gewähr, dass Rheinland-Pfalz weiterhin vom boomenden Wandertourismus profitiert und sich im nationalen und internationalen Vergleich gut behaupten kann.“
Foto: Stadtverwaltung Boppard

Inzwischen gibt es in Rheinland-Pfalz ein Netz aus zehn Weitwanderwegen mit Prädikat und über 100 Kurztouren. Damit sind wichtige Meilensteine bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2015 des Landes Rheinland-Pfalz erreicht.

„Dies wäre ohne den engagierten, oftmals ehrenamtlichen Einsatz vieler Menschen, insbesondere der Wandervereine, nicht möglich gewesen“, hob Lemke hervor und bedankte sich bei allen, die den Traum von der Traumschleife Ehrbachklamm wahr gemacht haben. Das Projekt zeige, dass man auch in Zeiten knapper Kassen mit vergleichsweise geringem Aufwand neue touristische Attraktionen schaffen könne, indem man eine bereits bestehende Infrastruktur mit neuem Glanz versehe. Die Einrichtung der rund 15 Kilometer langen neuen Traumschleife kostete rund 18.600 Euro, die mit beinahe 12.000 Euro aus EU-Mitteln (LEADER Programm) und Landesmitteln bezuschusst wurden. Sie soll an die Verlängerung des Saar-Hunsrück-Steiges, einen der bestbewerteten Fernwanderwege Deutschlands, angebunden werden.

In den vergangenen Jahren hat der Tourismus in Rheinland-Pfalz alle Erwartungen übertroffen. 2011 war mit knapp 8,4 Millionen Gästen und über 22 Millionen Übernachtungen ein Rekordjahr. Dazu kamen rund 200 Millionen Tagestouristen. Mit einem Umsatz von 7,6 Milliarden Euro werden so direkt und indirekt über 190.000 Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz über den Tourismus gesichert.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

 

Teilen

Zurück