„Die Gesundheitswirtschaft hat traditionell am Mittelrhein eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Dabei ist die Innovationsfähigkeit in unseren kleinen und mittleren Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Um die Potenziale und Stärken der Region in Medizintechnik und die damit verbundenen Chancen in der Gesundheitswirtschaft stärker zu nutzen, veranstaltet das Wirtschaftsministerium zusammen mit der IHK Koblenz die Veranstaltung „Innovationsimpulse der Gesundheitswirtschaft: Medizin und Technik“ am 30. August 2012 im RheinAhrCampus in Remagen. Thematisiert werden internationale Entwicklungen auf dem Gesundheitsmarkt und wie man sich mit Projektpartnerschaften erfolgreich am Markt positionieren kann. Perspektiven für Gesundheitsleistungen werden aufgezeigt wie auch der Frage nach neuen Kooperationsformen nachgegangen. „Wir wollen die Medizintechnik als Leitmarkt der exportorientierten Gesundheitswirtschaft stärken“, unterstrich die Ministerin die Intention der Veranstaltung.
„Eine enge Verzahnung zwischen anwendungsorientierter Forschung, Entwicklung und kooperierenden Firmen in unserer Region ist ein Garant dafür, die hierdurch vorhandenen Chancen möglichst optimal auszuschöpfen“, führte Rössel weiter aus. Interessierte Unternehmen und Akteure der Gesundheitswirtschaft seien herzlich zu der Veranstaltung eingeladen und könnten sich über die IHK Koblenz im Vorfeld anmelden.
Weitere Informationen zur Initiative Gesundheitswirtschaft und den Projektvorhaben stehen im Internet unter www.gesundheitswirtschaft.rlp.de. Das Programm der Veranstaltung kann kostenlos herunter geladen werden über www.ihk-koblenz.de.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549