| Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012

Lemke: Vier Kommunen kümmern sich am besten um den Mittelstand

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat in Mainz die Gewinner des Wettbewerbs „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012“ bekannt gegeben. Die detaillierte Erläuterung der Juryentscheidung gibt die Wirtschafts-ministerin am 19. September 2012 bei der feierlichen Überreichung der Urkunden bekannt.

Aus insgesamt 36 Kommunen hat eine unabhängige Jury die Preisträger ausgewählt. Im Rahmen des Landeswettbewerbs werden Kommunen prämiert, die sich in besonderer Weise durch mittelstandsfreundliches Verhalten und bereits durchgeführte Maßnahmen in den Handlungsfeldern der Mittelstandsfreundlichkeit auszeichnen. Für besonders vorbildliche Maßnahmen und herausragendes kommunales Engagement zur Unterstützung der Wirtschaft vor Ort bei der „Fachkräftesicherung in Zeiten des demografischen Wandels“ hat Ministerin Lemke in der diesjährigen Wettbewerbsrunde einen Sonderpreis ausgeschrieben.

Jede Auszeichnung der insgesamt 4 Auszeichnungen ist mit einem Preisgeld von 7.500 Euro verbunden.

Für ihr mittelstandsfreundliches und wirtschaftsorientiertes Handeln werden folgende  Kommunen ausgezeichnet:

- die Verbandsgemeinde Wörrstadt im Landkreis Alzey-Worms

- die Stadt Andernach im Landkreis Mayen-Koblenz

- der Landkreis Trier-Saarburg

und

- unter dem Fokus „Fachkräftesicherung in Zeiten des demografischen Wandels“ der Landkreis Rhein-Hunsrück.

Der Wettbewerb findet 2012 zum siebten Mal statt und wird gemeinsam mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, dem Landesverband Einzelhandel Rheinland-Pfalz e.V., der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), den kommunalen Spitzenverbänden und unter wissenschaft-licher Begleitung des Instituts für Mittelstandsökonomie Trier (inmit) durchgeführt. Diese Institutionen bildeten die Jury, in der 2012 erstmals auch Frau Professor Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und Employability für das Fokusthema mitgewirkt hat.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet auf den Seiten des Wettbewerbs (http://www.mittelstandsfreundliche-kommunen.de).

 

Stefanie Mittenzwei

Pressesprecherin

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Telefon 06131 16-2550

Teilen

Zurück