| F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour

Lemke: Traditionsbetrieb Kimmel Zahntechnik geht mit der Zeit

Die Sommertour hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke heute nach Koblenz zu dem 1925 gegründeten Betrieb Kimmel Zahntechnik GmbH geführt. Das Unternehmen wurde vom Wirtschaftsministerium als Best-Practice-Unternehmen für innovative Fachkräftesicherung ausgezeichnet. Kimmel Zahntechnik stellt mit einem Team von mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Implantate, Brücken aus bioverträglichem Material, Prothesen und Kronen her. Die Ministerin sprach mit den Geschäftsführern Andreas Kimmel und Franz-Josef Noll sowie mit einem Ausbildungsmeister und einer Auszubildenden.
Foto: Kimmel Zahntechnik GmbH

„Kimmel Zahntechnik ist ein Traditionsunternehmen, das mit der Zeit geht. Der Familienbetrieb, heute in dritter Generation geführt, setzt auf eine moderne Personalpolitik, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Das ist gut und wichtig insbesondere mit Blick auf die Fachkräftesicherung und die Zukunft des Betriebs“, sagte Lemke.

Bei Kimmel Zahntechnik gibt es beispielsweise Heimarbeitsplätze zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, qualifizierte Weiterbildung, Gesundheitsförderung, Fahrtkostenzuschüsse oder Erziehungsgeld. Personal ist Chefsache im Unternehmen: Teamarbeit von Jung und Alt, Mitarbeiterbefragungen und ein differenziertes Führungsverhalten sowie langfristige Karrieremodelle berücksichtigen die unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Mit diesen Stärken in ihrer Unternehmens- und Personalpolitik wird Kimmel Zahntechnik zum Attraktiven Arbeitgeber, bei dem sich gut ausgebildete Fachkräfte gerne bewerben“, so Lemke.

Das Koblenzer Zahntechnik-Unternehmen hat außerdem Unternehmensgrundsätze mit dem Titel „Tradition erhalten und Zukunft gestalten. Fortschritt erdenken und Wandel beherrschen“ erarbeitet. Darin beschreibt Kimmel Zahntechnik in zehn Punkten seine Unternehmensphilosophie. Sie bringen die besondere Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck.

F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.

Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.

Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2550

 

Teilen

Zurück