| IAA

Lemke: Spritsparende Autos - das ist der Trend für die nächsten Jahre

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte heute die Internationale Automobil-Ausstellung IAA, um sich über die aktuelle Situation der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie zu informieren und sich ein Bild über deren Innovationen zu machen. Staatsministerin Lemke zeigte sich überzeugt, dass die rheinland-pfälzische Automobilindustrie samt Zulieferer gut auf die weiteren Entwicklungen der Branche vorbereitet sei:
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf der Internationalen Automobil-Ausstellung / Foto: Wirtschaftsministerium

„Die Autoindustrie ist eine bedeutende Wirtschaftsbranche in Rheinland-Pfalz, die vielen Menschen stabile Arbeitsplätze bietet. Das schätze ich als Wirtschaftsministerin des Landes sehr. Unsere Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind für die Zukunft gut aufgestellt und entwickeln heute die Autos von morgen. Die weitere Senkung des Treibstoffverbrauchs, insbesondere durch Reduzierung des Gewichts der Fahrzeuge, ist derzeit eines der beherrschenden Themen in der Branche, mit denen sich unsere Unternehmen beschäftigen. Ich freue mich, dass es uns mit der neuen Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz gelingt, Entwicklungskooperationen zwischen einzelnen Unternehmen noch stärker als bislang zu fördern. Das stärkt den Trend zu Innovationen für die gesamte Branche im Land.“

Wirtschaftsministerin Lemke besuchte bei ihrem Rundgang auf der IAA unter anderem die Unternehmen Opel, Daimler, Michelin, TRW, Johnson Controls, Schaeffler, Faurecia und Erdgasmobil.

Die Fahrzeugindustrie inklusive Zuliefererbetriebe ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz. In rund 220 Betrieben arbeiten derzeit etwa 65.000 Mitarbeiter.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück