| Einweihung

Lemke: „Solarpark Nauroth ist Teil der Energiewende“

Zur Einweihung des Solarparks Nauroth im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest: „Der Landkreis Altenkirchen leistet mit rund 900 Photovoltaik-Anlagen und einer installierten Leistung von 15.380 Kilowatt (für den Zeitraum Januar 2009 bis Dezember 2011) einen ausgezeichneten Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. Als gutes Vorbild geht auch die Ortsgemeinde Nauroth voran. Der Solarpark, den wir heute einweihen hat eine Leistung von 8,5 Megawatt. Damit können jährlich rund 2.000 Haushalte versorgt und 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden.“

Lemke dankte den politisch Verantwortlichen, der Firma Sybac Solar sowie allen Projektbeteiligten für ihr Engagement. „Der Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung ist ein alternativloser Weg für die Sicherung der Zukunft unseres Landes. Zur Umsetzung der Energiewende ist es erforderlich, dass jeder seinen Beitrag leistet: Bürger, Unternehmen, Kommunen und die Politik.“

Die Landesregierung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2030 wird Rheinland-Pfalz seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken. Dabei werden die Windkraft und die Photovoltaik die tragenden Säulen der Energiewende in Rheinland-Pfalz sein.

Stefanie Mittenzwei, Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück