| Nach erneutem Cattenom-Vorfall

Lemke: Pannenreaktor endlich abschalten

Nach Angaben der französischen Atomaufsichtsbehörde Autorité de sûreté nucléaire (ASN) ereignete sich heute Nachmittag ein Brand im Atomkraftwerk Cattenom. Betroffen war Block 1 außerhalb des nuklearen Bereichs. Der Haupttransformator zur Stromversorgung des Reaktors hatte Feuer gefangen, aufgrund des Ölbrands war weithin schwarzer Rauch über dem AKW zu sehen. Der Reaktor wurde automatisch abgeschaltet und der interne Notfallplan ausgerufen. Die Feuerwehr hat den Brand nach Aussagen der französischen Atomaufsicht inzwischen vollständig gelöscht. Es wurde niemand verletzt. Derzeit sind Inspektoren der ASN im Atomkraftwerk Cattenom, um die Ursache des Brandes und die Sicherheitsmaßnahmen des Betreibers EDF zu prüfen. Nach Informationen des Ministeriums für Wirtschaft und Energie sind bis Montag keine weiteren Meldungen durch die französische Atomaufsicht zu erwarten.

Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke sieht sich durch den erneuten Vorfall in Cattenom in ihrer Forderung bestätigt, das AKW endlich abzuschalten.

Lemke „Auch wenn nach allem, was wir derzeit von der französischen Atomaufsicht wissen, keine Gefahr für die rheinland-pfälzische Bevölkerung bestand, wird einmal mehr klar, Cattenom ist und bleibt ein Pannen-AKW. Es gibt immer wieder Vorfälle und Störungen und deshalb ist es höchste Zeit, dieses Atomkraftwerk an der Grenze zu Rheinland-Pfalz endlich vom Netz zu nehmen. “

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück