Die Bitburger Braugruppe beschäftigt an ihren fünf Standorten in Deutschland rund 1.700 Mitarbeiter mit rund 100 Auszubildenden in 13 Berufen, davon 50 in Bitburg. Der „Ausgezeichnete Ausbildungsbetrieb“ der IHK Trier engagiert sich stark in der Berufsorientierung und der AG „SchuleWirtschaft“. Dass nachhaltige Investitionen in Bildung Programm sind, zeigt sich auch darin, dass Bitburger seit über 40 Jahren bei „Jugend forscht“ mitmacht.
Fräulein Prusselise, das ist ein Designer Duo aus Trier. Julia Schwab und Kathrin Greve fertigen farbenfrohe und fröhliche junge Mode für Frauen sowie Kinderbekleidung, dazu jede Menge Accessoires wie Anstecker, Strümpfe und Harrschmuck. Auch Outfits für besondere Anlässe gehören zur Kollektion. „Individualität ist Trumpf bei diesem Betrieb. Altes Handwerk wird bei Fräulein Prusselise neu interpretiert“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. Dabei handele es sich um hochwertig verarbeitete Produkte, die mit Originalstoffen aus den 60er und 70er Jahren und mit eigenen Stoffdesigns hergestellt werden. „Bemerkenswert und beispielhaft ist auch: Die Stoffe werden in Deutschland produziert“, so Lemke.
Die Designerinnen haben in der renommierten Fachrichtung Modedesign des Fachbereichs Gestaltung der FH Trier studiert. Heute machen sie fürs eigene Geschäft alles selbst: von Einkauf, Entwurf, Zuschnitt, Näharbeiten, Verkauf, Vertrieb sowie Presse, Marketing und auch Buchhaltung alles selbst. Die Produkte werden auch in einem Webshop www.frl-prusselise.de verkauft bei Preisen zwischen 2 und 300 Euro.
Die IT-HAUS GmbH feierte kürzlich ihr 15-jähriges Bestehen. Zwischenzeitlich zählt das Föhrener Unternehmen zu den TOP 20 Systemhäusern Deutschlands, ist Handelspartner aller renommierten IT-Hersteller und vertreibt Hardware, Software und Verbrauchsmaterialien in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland an Geschäftskunden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke: „Immer wieder stand das Unternehmen in der Vergangenheit für besondere Ideen und Innovationen. Dies wurde durch zahlreiche Auszeichnungen belohnt. Wir brauchen innovative Unternehmen wie dieses und wir brauchen Nachwuchs in dieser Sparte.“
Die IHK Trier zeichnete den Ausbildungsbetrieb für intensives Engagement aus. Zurzeit beschäftigt die IT-HAUS GmbH 50 Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen. Der Konkurrenzdruck um qualifizierte Arbeitskräfte auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist groß. Ein anderer Aspekt unterstreicht die Modernität des Betriebes: Die IT-HAUS GmbH wurde mit dem EOR-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet für intelligente Nutzung der Abwärme des Rechenzentrums – so werden mehr als die Hälfte der üblichen Energiekosten eingespart.
Im Gasthaus Herrig in der Eifel lernt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke heute von Mini-Köchen, wie man Spätzle schabt oder alkoholfreie Cocktails mixt. Seit zwei Jahrzehnten lernen 10- bis 12-Jährige unter fachkundiger Leitung Kinder, wie schön es ist, mit gesunden, regionalen Lebensmitteln zu kochen und dann zu genießen. „Die Mini-Köche sollen für richtige Ernährung sensibilisiert werden. Hierzu gehört auch der Umweltschutz und regionales Bewusstsein. Das Gastgewerbe ist bestens geeignet, Kinder für diese Themen spielerisch zu interessieren – auch für eine mögliche berufliche Ausbildung“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Durch die von der IHK anerkannte Prüfung und das Zertifikat über ein zweijähriges Berufsvorbereitungsseminar haben die Jugendlichen bei einer künftigen Bewerbung für eine Ausbildungsstelle Vorteile.
Eifler Genüsse & Gastlichkeit vom Feinsten, dafür steht das Gasthaus Herrig seit über 140 Jahren. Es ist in dem 400-Seelen-Bauerndorf Meckel, zwischen Bitburg und Trier gelegen. Der erste Inhaber der Gaststätte war der Urgroßvater Vitus Herrig. Sowohl sein Sohn als auch der Enkelsohn führten die „Weertschaft“ durch schwere Zeiten. Über die Jahre waren im Gasthaus auch die örtliche Poststelle, der Dorfladen und die Raiffeisenkasse untergebracht. Noch bis ins Jahr 1999 war die Landwirtschaft Teil des Familienbetriebes. Heute hat sich das Gasthaus auf das Verwöhnen der Gäste mit guten Produkten aus der Eifel spezialisiert. Der Zwei-Sterne-Landgasthof mit rund 200 Sitzplätzen beherbergt auch 7 Doppelzimmer.
WirtschaftsministerinEveline Lemkehat ihre diesjährige Sommerreise unter das Motto „Wirtschaft•Ausbildung•Leben - Perspektive Rheinland-Pfalz!“ gestellt. Vom 8. bis 12. Juli besucht sie rund 20 Betriebe in ganz Rheinland-Pfalz. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema Ausbildung.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550