| Kühlturm des AKW Mülheim-Kärlich wird abgerissen

Lemke: Meilenstein beim Abbau erreicht

Das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich verschwindet zusehends: Der weithin sichtbare Kühlturm des Kernkraftwerks soll im Mai abgerissen werden. Er macht Platz für einen Recycling-Betrieb der Firma Zimmermann. „Damit ist ein Meilenstein für den Abbau des AKW erreicht“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Ich freue mich, dass es in Mülheim-Kärlich vorangeht und der Weg für eine neue, zukunftsträchtige wirtschaftliche Entwicklung des Standorts frei ist.“
Der Abbau des Kühlturms am AKW Mülheim-Kärlich rückt näher - weitere Abbaugenehmigung erteilt / Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Das Gelände, auf dem der Kühlturm steht, wurde Ende vergangenen Jahres aus der Atomaufsicht entlassen und von der RWE Power AG an die Firma Zimmermann verkauft. Inzwischen hat RWE auch den Antrag auf ein Zwischenlager für radioaktive Abfälle am Standort zurückgezogen. Mit dem Kühlturm fällt das größte und sichtbarste Gebäude des Atomkraftwerks. Ministerin Lemke kündigte bereits einen weiteren Meilenstein beim Abbau des AKW an: „Noch in diesem Jahr soll der Abbau des Reaktordruckbehälters genehmigt werden.“

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück