„In Rheinland-Pfalz ist die Kultur- und Kreativwirtschaft eine Schlüsselbranche mit einem Umsatz von insgesamt 4 Milliarden Euro“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest und fordert die Branche dazu auf, sich an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen. „Wir haben viele kreative Köpfe im Land. Die Kreativen tragen wertvolle Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.“ In den vergangenen Jahren kamen bereits zwei Titelträger aus Rheinland-Pfalz: 2010 Fräulein Prusselise, das Modelabel zweier Designerinnen aus Trier, und 2013 die Agentur Marc Ulrich GmbH mit ihrem Online-Portal weihnachtsplaner.de
Bewerben kann sich jeder Kreativunternehmer und jede Kreativunternehmerin, jeder Freiberufler, Gründer und Selbständige – egal, ob die Gründung frisch ist, noch in den Startlöchern steht oder schon lange am Markt ist.
Bewerbungenüber die Homepagewww.kultur-kreativpiloten.deFür die Teilnahme reichen eine Ideenbeschreibung und Erläuterung, warum man Kultur- und Kreativpilot werden will sowie ein Lebenslauf. Weitere Informationen:www.kultur-kreativpiloten.de;www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Regionale Ansprechpartnerin:Stephanie Hock, Regionalbüro Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Tel. 0151/26467282, E-Mail: hock@rkw-kreativ.de
Presseanfragen:Kai Hennes, u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V., Tel. 0421/6910788-7,kh(at)u-institut.de
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550