Staatsministerin Eveline Lemke hob in ihrer Begrüßung hervor, dass die indische Regierung derzeit viele Anstrengungen unternehme, um ausländischen Unternehmen den Markteintritt zu erleichtern. Dazu zählten insbesondere der Abbau von Handelsbeschränkungen und Bürokratie. „Indien ist mit seiner Bevölkerung von über 1,2 Milliarden Menschen ein riesiger Zukunftsmarkt. Hier möchten wir insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen mit unserem Außenwirtschaftsförderprogramm bei der Erschließung unterstützen. Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen auch für sie gute Möglichkeiten, um in weit entfernten Märkten zuhause zu sein.“ Der indische Generalkonsul Raveesh Kumar stellte in seiner Rede die aktuellen Initiativen der indischen Regierung vor. „Mit der “Make in India” Kampagne durchläuft Indien eine bemerkenswerte Transformation, die sich positiv auf die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen auswirken wird. Ich möchte vor allem den rheinland-pfälzischen Mittelstand einladen, sich verstärkt in Indien zu engagieren und das enorme Potential zu nutzen, das Indien zu bieten hat.“
Auf der Veranstaltung wurden den Unternehmerinnen und Unternehmern verschiedene Methoden zum Start auf dem indischen Markt vorgestellt. Gute Vorbereitung und Marktkenntnis ist dabei nach einhelliger Auffassung aller Referenten unabdingbar. Insbesondere kulturelle Unterschiede, denen deutsche Unternehmer in Indien begegneten, wie zum Beispiel unterschiedliches Zeitverständnis, strenge Hierarchien und einer eigenen „indischen“ Verhandlungskultur seien entscheidende Elemente für den wirtschaftlichen Erfolg.
Im vergangenen Jahr beliefen sich die Exporte nach Indien auf rund 382 Millionen Euro, die Importe auf 354 Millionen Euro. Das ist gemessen am Gesamthandel des Landes ein Anteil von etwa ein Prozent. In den rheinland-pfälzischen Handelsbeziehungen liegt daher noch viel ungenutztes Potenzial. Zum Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen wird es im Rahmen des Außenwirtschaftsförderprogramms „Wir öffnen Märkte“ vom 23. bis 29. Oktober 2016 eine Unternehmerreise nach Indien geben.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549